Zahlreiche Gäste

Sommerliche Kirwa in Kirchensittenbach

Die Kirchensittenbacher Kirwapaare haben ein Fest für die ganze Gemeinde ausgerichtet.
Die Kirchensittenbacher Kirwapaare haben ein Fest für die ganze Gemeinde ausgerichtet. | Foto: privat2023/07/Kirwa-Kirchensittenbach.jpeg

KIRCHENSITTENBACH – Am Kirwa-Freitag (30. Juni) ergriff der Vorsitzende des Kirwavereins „Sedderleid“, Michael Pörner, das Wort, begrüßte die zahlreichen Gäste und wünschte allen eine schönes und friedliches Fest. Im Anschluss übergab er dem Bürgermeister Klaus Albrecht das Wort, welcher vor allem den zahlreichen freiwilligen Helfern dankte. Danach sprach Pfarrer Ekkehard Aupperle, der eine schöne Rede vorbereitet hatte. Zum Schluss vollzogen die beiden gekonnt den Bieranstich. Und dann ging die Party los: „DJ Phizzey & DJ Donny“ legten zünftig auf und umrahmten musikalisch den Abend.

Nachdem am Samstagmorgen Andreas Pörner und Norbert Mohler den Kirwabaum gefällt hatten, wurde dieser von den Kirwaboum ins Dorf gebracht. Dort angekommen wurde der Baum mit verschiedenen Schnitzereien, sowie den großen Eichenlaubkränzen festlich verziert. Am Nachmittag wurde der 30 Meter hohe Baum unter der Leitung von Erich Pörner und Andreas Pörner von der Dorfgemeinschaft in die Senkrechte gebracht.

Zweimal um den Baum tanzen

Am Sonntag traf sich die Gemeinde zum Kirchweihgottesdienst mit Pfarrer Georg Scharrer in der St. Bartholomäus Kirche. Vor dem Austanzen gab der Posaunenchor noch ein Standkonzert am Kirwaplatz. Nachdem die Böllerschützen des SSV Dietershofen am Abend den Startschuss gegeben hatten, ging es unter der musikalischen Begleitung durch die „Alpinschlawiner“ los zum Kirwabaum-Austanzen. Nach einigen Runden um den Baum, hielten Leon Greiner und Greta Zimmermann den Strauß beim Ertönen des Weckers fest und wurden somit das Oberkirwapaar 2023.

Am Montag stand der traditionelle Frühschoppen am Kirwaplatz auf dem Programm. Bei klassischen Speisen, der einen oder anderen kühlen Maß und dem altbekannten Schorleeimer, sorgten „Die Hoggerd´n“ für die passende Stimmung, und am Abend waren die Hortkinder mit dem Austanzen des Kirwabaums an der Reihe. Ferdinand Frey und Leopold Spieß hielten beim Ertönen des Weckers den Strauß in der Hand und wurden somit das Oberkirwapaar 2023 der Hortkinder.

Nach der Verlosung, die vom Kassier Lukas Pörner, zusammen mit der „Glücksfee“ Greta Zimmermann vollzogen wurde, legte die Band „Coconuts“ los und gestaltete das Kirwa-Finale. Die Kirchensittenbacher Kirchweih wurde am Mittwoch unter großer Trauer wieder zu Grabe getragen.

Der Kirwaverein „Sedderleid“, die Boum und die Madler bedanken sich für die tatkräftige Unterstützung aller Vereinsmitglieder, sowie bei allen tatkräftigen Helferinnen und Helfern und für die Nachsicht der umliegenden Anwohner.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren