NÜRNBERGER LAND – Karl-Heinz Langner übernimmt als neuer Regionalleiter der Aktivsenioren das Amt von Stephan Kessler an der Spitze der mittelfränkischen Aktivsenioren. Er folgt dem bisherigen Regionalleiter Stephan Kessler.
Bei seinem Antrittsbesuch bei Landrat Armin Kroder stellte er das breite Angebotsspektrum der Beratungsprofis dar. Nach sechs Jahren hat Stephan Kessler sein Amt als Regionalleiter an Karl-Heinz Langner weitergegeben. Kessler blickt auf eine bewegte Amtszeit zurück, die ganz wesentlich von Corona geprägt war. Dies war für die Aktivsenioren allerdings eine gute Gelegenheit, sich verstärkt der digitalen Kommunikation zuzuwenden. Auch wenn der persönliche Kontakt zu den Beratern an erster Stelle steht, konnte man so den Kontakt sowohl zu den Klienten als auch untereinander aufrechterhalten, so Kessler.
Anerkannter Partner beim Jobcenter
Dennoch freut sich Karl-Heinz Langner über den Rückgang zur Normalität, was die wichtige Arbeit der Aktivsenioren deutlich vereinfacht. Der Schwerpunkt der ehrenamtlichen Berater liegt bei der Begleitung von Existenzgründungen, so Langner. Die Aktivsenioren sind in diesem Zusammenhang von der Arbeitsagentur und dem Jobcenter anerkannt zur Ausstellung von sogenannten Tragfähigkeitsbescheinigungen. Über das klassische Betätigungsfeld hinaus begleiten sie allerdings auch etablierte, in der Regel kleinere Unternehmen bei strukturellen Veränderungen oder speziellen Problemstellungen.
Von zunehmender Bedeutung sind die Themen IT-Sicherheit und die digitale Transformation. Die Aktivsenioren verstehen sich nicht als Konkurrenz zur professionellen Unternehmensberatung, sie sehen sich vielmehr als niederschwellige Partner insbesondere für kleine Unternehmen. Abgerundet wird das Angebot durch Workshops sowie Lese- und Bewerbungstraining.
Kontakt und Info
Wer die Aktivsenioren unverbindlich kennenlernen möchte, hat dazu bei den monatlichen Sprechtagen des Landratsamtes in Altdorf, Hersbruck und Lauf Gelegenheit. Der nächste Termin findet am 1. Februar in Hersbruck statt. Die Termine sind unter online unter www.nuernberger-land.de/veranstaltungen zu finden und werden durch die Wirtschaftsförderung Nürnberger Land (09123/9506065 oder [email protected]) vergeben.