Kläranlage muss repariert werden

ENGELTHAL – Gemeinderat Engelthal: Aufgrund von Auflagen im Wasserrechtsbescheid von 2009 wird im Regenüberlaufbecken 1 (RÜB 1) die Steuerungsanlage erneuert und in der Kläranlage eine Messeinrichtung zur Ermittlung des Fremdwasseranteils eingebaut. Mit Auslauf des bis 2013 gültigen Wasserrechtsbescheides stehen dann noch weitere Reparatur- und Umbaumaßnahmen in der Kläranlage an.

Die Arbeiten für die Erneuerung der elektronischen Steuerungsanlage am RÜB 1 in der alten Kläranlage wurden für 21.198 Euro vergeben. Die ursprüngliche Schätzung der Kosten lag bei etwa 19.000 Euro, die nun entstandenen Mehrkosten resultieren aus Zusatzaufgaben. Der Einbau einer Messeinrichtung in der Kläranlage zur exakten Ermittlung des Fremdwasseranteils wurde für 8211 Euro vergeben. Hier lag die ursprüngliche Kostenschätzung bei etwa 10.100 Euro.

Gero Siegle vom gleichnamigen Ingenieurbüro teilte dem Gemeinderat weiter mit, dass die Erneuerung des Feinsiebrechens am RÜB 2 vorerst zurückgestellt wurde, da aufgrund der derzeit guten Auftragslage bei den Maschinenbauern eine sofortige Vergabe zu teuer wäre. Eine erneute Prüfung der Kosten soll im Winter erfolgen.

Daneben wies Siegle den Rat erneut auf die vorhandenen Schäden und Probleme in der Kläranlage hin, die mit Blick auf den im Jahr 2013 auslaufenden Wasserrechtsbescheid behoben werden müssen. Aufgrund des festgestellten Sanierungsbedarfs sollte hier bereits im Vorfeld ein Konzept ausgearbeitet werden.

Gegen die vorbereitenden Untersuchungen im Rahmen des „Städtebaulichen Entwicklungskonzepts“ der Gemeinde Happurg hat der Rat keine Einwände, da die Gemeinde Engelthal hiervon nicht betroffen ist. Mit Bezug auf die Dorferneuerung in Engelthal sollen die Erkenntnisse daraus aber weiter verfolgt werden. Ein Antrag der Anlieger des „Peuerlingerweges“ auf finanzielle Unterstützung zur Befestigung des Waldweges (Gemarkung Gersdorf) lehnte der Rat bei zehn zu eins Stimmen ab, da die Gemeinde hier kein Anlieger ist.

Der Männergesangverein „Liederkranz“ dagegen erhält einen Zuschuss von 500 Euro für die Anschaffung von Vereinskleidung im Hinblick auf das 150-jährige Jubiläum des Vereins 2012. Hier wies Bürgermeister Günther Rögner darauf hin, dass in der Vergangenheit auch die anderen Engelthaler Vereine einen Zuschuss in der gleichen Höhe bei deren Vereinsjubiläen erhalten hatten. Zum Antrag der SPD über die Errichtung eines Vordaches am gemeindlichen Grundstück Hauptstraße 25 konnte noch keine endgültige Entscheidung getroffen werden. Die Errichtung eines Vordaches wurde zwar beschlossen, die Vergabe wegen der vielen unterschiedlichen Angebote jedoch vorerst vertagt. Foto: Dieter Haas

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren