Handwerk

Mit viel Respekt vor den Tieren

Geballte Familienpower: Metzger Wolfgang Walter mit Enkel Carl Sohn Alexander, Tochter Lisa mit ihrer Tochter Lena. | Foto: Stefanie Camin2022/04/HW-Walter1.jpg

Metzgerei Wolfgang Walter: frisch.fränkisch und lecker
Eine feine Ascheschicht hat die Kohlen leicht überzogen und zeigt dem Profi, dass der große Moment gekommen ist: Liebevoll auf dem Grill platziert, schmiegen sich die Aroma-Kraftpakete der Metzgerei Wolfgang Walter mit einem Zischlaut auf den Rost und versprechen pure Gaumenfreude. Während die saftigen Steaks noch zu Ende brutzeln, bevor sie gleich mit Genuss verspeist werden, verabschieden wir uns von der Grill-Szene und werfen einen Blick dahin, wo das leckere Steak herkommt: von der Metzgerei Wolfgang Walter in Ottensoos und Lauf.
Entstanden ist diese aus der Gaststätte „Rotes Ross“ in Ottensoos, die Heinz Walter betrieben hat. Im Jahr 1972 errichtete er den Neubau der Metzgerei. Sein Sohn Wolfgang Walter hat diese schließlich 1991 übernommen. Heute betreibt der 58-Jährige das Fachgeschäft in Ottensoos sowie die Filiale in der Kunigundenstraße in Lauf. Mit seinen beiden Kindern steht die nächste Generation schon bereit: Metzgermeister Alexander und Fleischereifachverkäuferin Lisa sind mit genauso viel Liebe zum Detail bei der Arbeit wie ihr Vater

Die Grillsaison kann kommen: Bei diesem Bouquet an leckerem Fleisch ist für jeden etwas dabei. | Foto: Stefanie Camin2022/04/HW-Walter4.jpg

Achtsamer Umgang mit den Tieren
Regionalität wird hier in jeder Hinsicht gelebt: Höchstens zehn Kilometer liegen die Höfe der Landwirte entfernt, von denen die Metzgerei Wolfgang Walter die Tiere bezieht. Auf seiner Website www.metzger-walter.de zeigt Wolfgang Walter seinen Kunden offen, wer seine Lieferanten für die Schweine und Rinder sind. Einer von ihnen, Martin Ziegler, begleitet seine Schweine sogar auf ihrem letzten Weg. Mehrfach die Woche wird im eigens gepachteten Schlachthaus in Reichenschwand geschlachtet – diese Nähe erspart den Tieren den langen und stressigen Transportweg. Und bevor sie ihr Leben hergeben, ruhen die Schweine sogar nach der Anfahrt über Nacht.

Hier geht es tatsächlich um die Wurst, denn bis zur fertigen Bratwurst sind viele Schritte nötig. | Foto: Stefanie Camin2022/04/HW-Walter3.jpg

Selbst hergestellt
Aus den Schlachthälften kreieren die Fleisch- und Wurstexperten dann Schinken, Bratenfleisch und viele weitere Leckereien. Rund 80 Prozent der Auslage in der Theke stammt aus der eigenen Produktion.
Zum guten Geschmack tragen die Gewürze der Firma Beck Gewürze und Additive GmbH in Schnaittach bei. Auch diese regionale Zusammenarbeit besteht seit Langem.
Die Produkte gehen weg „wie warme Bratwürste“ (statt Semmeln). Kein Wunder, denn die Bratwürste werden sanft umhüllt vom Bändel, dem zarten Dünndarm des Schweins, und verleihen ihnen einen besonders zarten Biss. „Des sind die besden Brodwürschd weid und breid“, geht so manches Kundenkompliment über das fränkische „passd scho“ hinaus.
Presssack, Stadtwurst und Leberwurst, drei Monate luftgetrocknete Salami im Naturreifeverfahren in sechs verschiedenen Sorten, sechs Monate luftgetrockneter Schinken oder der fränkische, über Buchenholz geräucherte Bauernschinken, luftgetrockneter Edelschinken (Keule), Coppaschinken vom Schweinenacken oder der luftgetrocknete Bresaola, ein milder Rinderschinken – sich hier zu entscheiden, fällt schwer. Da ist es gut, dass das freundliche wie kompetente Verkaufspersonal gerne bei der Wahl hilft.

Alexander Walter zeigt ein Stück Dry Aged. Trockengereift, besticht dieses veredelte Fleisch durch seinen vollmundigen Geschmack. | Foto: Stefanie Camin2022/04/HW-Walter2.jpg

Hier lohnt sich das Warten
Das Stichwort Dry Aged lässt das Herz jedes Fleischliebhabers vor Freude hüpfen. Das Fleisch wird hier am Knochen über längere Zeit bei kontrollierter Temperatur und geringer Luftfeuchtigkeit abgehangen. Auf diese Weise trockengereift, verliert das Fleisch einen großen Teil seines ursprünglichen Gewichtes. Das und die Tatsache, dass die angetrockneten Endstücke weggeschnitten werden, macht das Dry Aged so teuer. Und auch so edel, denn was übrig bleibt, ist ein intensiver, aromatischer Geschmack.
Ein weiterer Bereich ist der Catering-Service. Was die Metzgerei Wolfgang Walter hier auszeichnet, ist das Rundum-sorglos-Paket. Ob Bierbankgarnituren, Gläser oder Tischdecken, ob Gasgrill oder Zelt: Hier kann sich der Kunde alles leihen und profitiert dabei von der langjährigen Erfahrung des Teams, auf die sich auch Gaststätten, Kirchweihbetreiber und Großhändler seit vielen Jahren verlassen.

2022/04/HW-Walter5.jpg

Unternehmensdaten:
Metzgerei Wolfgang Walter
Inhaber: Metzgermeister
Wolfgang Walter
[email protected]
www.metzger-walter.de

Standorte:
Ottensoos
Heckengasse 2
91242 Ottensoos
T 09123-4197

Lauf
Kunigundenstr. 23
91207 Lauf a. d. Pegnitz
T 09123-986058

Motto:
Echt gutes Fleisch kommt bei uns von den Bauernhöfen aus dem Nürnberger Land.
Das wird Ihnen schmecken.
Gesucht:
Auszubildende zum Metzgergesellen, ausgelernte Metzger, Fleischereifachverkäufer und Mitarbeiter im Verkauf (jeweils m/w/d)

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren