Spendenübergabe

Schülertafel: Lob, Anerkennung und 2700 Euro

Wolfram Bauer und Ursula Eggert mit drei Vertreterinnen der Jugendauszubildenden von Rewe-Süd. | Foto: Herbert Bauer2023/06/Schuelertafel.jpeg

FEUCHT 2700 Euro und viel Lob und Anerkennung erhielten die Vertreter der Schülertafel des Landkreises von der Jugend- und Auszubildendenvertretung Rewe-Süd. Die Rewe Region Süd ist nahezu deckungsgleich mit dem Bundesland Bayern, und bei einer Veranstaltung für Mitarbeiter dieser Region hatte die Jugend- und Auszubildendenvertretung ein Glücksrad mit Spendenbox aufgebaut. Dadurch kamen 2285 Euro Euro an Spenden zusammen, die mit einer spontanen Sammelaktion in der Echinger Zentrale auf 2700 Euro aufgestockt wurden.

Warum gerade die Schülertafel des Nürnberger Landes als Begünstigte ausgewählt und mit einem Flyer bei der Veranstaltung beworben wurde, erklärte eine Delegation der Jugendvertretung bei der symbolischen Übergabe in der Feuchter Logistikzentrale. In Kontakt mit der Tafel Bayern habe man sich ein Projekt herausgesucht, von dessen Wirken die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders überzeugt waren. Rewe unterstützt bekanntlich kontinuierlich die Tafeln durch die örtlichen Verbrauchermärkte und die jährliche bundesweite Rewe-Tütenaktion.

Da die Schülertafel Nürnberger Land gezielt junge Menschen unterstützt, fiel die Wahl der Organisatoren auf sie. Ursula Eggert als Verantwortliche für die Schülertafel stellte bei der Spendenübergabe einige Schwerpunkte der Aktivitäten vor. Neben dem Projekt „Obstkiste“ an Schulen wird nun auch das „gesunde Frühstück“ an Mittelschulen ausgeweitet, bei dem Schüler für Schüler einmal pro Woche ein gesundes Frühstück zubereiten und an die Klassen verteilen. Zudem hilft die Schülertafel mit Zuschüssen für Unternehmungen wie Klassen- und Abschlussfahrten bei jenen, die sonst aus finanziellen Gründen nicht daran teilnehmen könnten und gibt über die örtlichen Ausgabestellen Hilfestellungen bei der Einschulung und der dabei von den Kindern benötigten Ausstattungen.

Tafel-Vorsitzender Wolfram Bauer erläuterte Organisation und Tätigkeiten der Ausgabestellen sowie die Abholung und Verteilung der Waren und führte durch das Lager. So erhielten die Spendenorganisatorinnen einen Einblick in die Bedeutung der Arbeit der Tafel und deren Ablauf. „Wir haben eindrucksvoll erfahren, dass unsere Entscheidung für die Schülertafel im Nürnberger Land vollkommen richtig war“, erklärten die drei Auszubildenden bei der Übergabe des symbolischen Schecks an Wolfram Bauer und Ursula Eggert, die den Scheck und die überregionale Anerkennung für die Mitarbeiter dankbar entgegennahmen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren