NEUNKIRCHEN – Im November 2024 stellte Markus Söder den neuen „Radlführerschein“ vor. Dieser begleitet die Schülerinnen und Schüler nun über ihre gesamte Grundschulzeit hinweg und macht sichtbar, welche Kompetenzen auf dem Fahrrad die Kinder erworben haben. So helfen – neben den im Sportunterricht üblichen Übungen zur Förderung des Gleichgewichts – insbesondere die sogenannten Schonraumübungen auf geschütztem Parcours, dass die Kinder sich künftig sicher mit dem Rad fortbewegen.
Die Grundschulen sind nun auf der Suche, wie sie diese neuen Anforderungen umsetzen. In der Grundschule Neunkirchen am Sand gab es jetzt dafür eine Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) und dem SCH-LAU e.V. In der Schule warteten geliehene Fahrräder des ADFC und SCH-LAU e.V. und der Fahrradparcours des ADFC Nürnberg Land auf die Kinder.
Fahrrad unter Kontrolle
Die Drittklässler durften zeigen, wie gut sie ihr Fahrrad bereits unter Kontrolle haben. Es gab im Parcours unter anderem Übungen zum Kreisfahren, zum Bremsen und zum einhändigen Fahren. Anschließend bewiesen die Zweitklässler, wie sie auf dem Parcours mit Tretrollern zurechtkommen. Während der Fahrt schaute jeweils eine Lehrerin, ob die Kinder noch Übungsbedarf haben. Dies wurde an die Eltern zurückgemeldet, damit diese bis zum „offiziellen“ Fahrradführerschein in der vierten Klasse mit den Kindern üben können. Die Aktion war sehr erfolgreich, denn die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern fast alle bewiesen auch jetzt schon große Sicherheit im Umgang mit dem Fahrrad oder Tretroller.
Der ADFC Nürnberg bietet für Kinder mit Übungsbedarf seit Kurzem eine „KinderRadelSchule“ in Nürnberg an. Dort gibt es kostenlose Trainingsmöglichkeiten.
Info: Mehr zu dem Angebot des ADFC gibt es unter nuernberg.adfc.de/adfc-nuernberg/kinderradelschule.