Digitale Navigation

Neue Gravelbike-Tour führt durch das Nürnberger Land

Die neue Gravelbike-Tour führt abwechslungsreich auf Schotterwegen, Single-Trails und Asphalt.
Die neue Gravelbike-Tour führt abwechslungsreich auf Schotterwegen, Single-Trails und Asphalt. | Foto: F. Boxler2025/09/csm_NuernbergerGravelRunde__C_FrankBoxler_a494c617db.jpg

NÜRNBERGER LAND – Die Nürnberger Gravel Runde, auf fränkisch liebevoll „Nembercha Gräffl Ründla“ genannt, lädt Gravel-Fans ein, die Umgebung der Stadt auf zwei Rädern kennenzulernen. Die neue Tour erstreckt sich über 111 Kilometer mit rund 700 Höhenmetern und bietet Herausforderungen für alle Level.

Initiator der Nürnberger Gravel Runde ist Softwareentwickler Fabian Gruber aus Berg. Er hat die Tour ehrenamtlich konzipiert und in zahlreichen Befahrungen perfektioniert. Anschließend suchte er den Kontakt zu den Kommunen. Gemeinsam wurde die Strecke geprüft, sodass nun eine Tour zur Verfügung steht, die auch Ortsunkundigen schnelle Orientierung und größtmöglichen Fahrspaß zum Auspowern bietet.

Die Route kann an nahezu jeder Stelle begonnen und damit den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Die Bahnhöfe Feucht, Limbach, Nürnberg-Stein, Unterasbach, Fürth-Dambach, Fürth-Burgfarrnbach, Eltersdorf, Behringersdorf und Schwaig liegen auf oder nahe der Strecke. So kann man die Tour jederzeit unterbrechen und an den Ausgangspunkt zurückkehren.

Da sich die meisten Gravelbikerinnen und -biker online über Tourenvorschläge informieren und sich überwiegend von Apps oder ihren GPS-Geräten navigieren lassen, setzen die beteiligten Städte und Landkreise auf digitale Navigation und veröffentlichen die Tour ohne Markierung. Die Tourenbeschreibung sowie die .gpx-Daten stehen online zum kostenlosen Download bereit. Sie können auf den Tourismusseiten der Landkreise Nürnberger Land, Fürth und Roth, sowie der Städte Erlangen, Fürth und Nürnberg heruntergeladen werden. Außerdem findet man die Tour auch auf komoot und Outdooractive.

Info: Auskunft über das Projekt erteilt Carla Trescher vom Nürnberger Land Tourismus unter 09123/9506059 oder [email protected].

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren