LAUF – Schon seit rund zehn Jahren gibt es Pläne, die Laufer Kaiserburg zu einem deutsch-tschechischen Begegnungsort zu machen.
Die konkrete Ausgestaltung ist aber nach wie vor offen. Nun hat sich Ivana Červenková, die Generalkonsulin der Tschechischen Republik in München, erstmals in dem Gebäude umgesehen. Sie sprach dabei von einer „wunderschönen Burg“.
Auf Einladung der Stadt Lauf wurde Červenková am Freitag unter anderem von Melanie Huml begleitet, Bayerns Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales. Bei dem Treffen ging es darum, wie das Wenzelschloss als Veranstaltungsort für Kultur, Bildung und internationalen Austausch intensiver genutzt werden kann.
Nach Angaben der Stadtverwaltung brachte Huml das von Kaiser Karl IV. („Wenzel“) im 14. Jahrhundert errichtete Bauwerk „als Veranstaltungsort für verschiedene Formate des bayerisch-tschechischen Austausches ins Gespräch“. Auch ein Staatsempfang könne in Lauf stattfinden, so die Ministerin.
Bürgermeister Thomas Lang bekräftigte bei dieser Gelegenheit das Ziel der Stadt, die Burg häufiger für verschiedene Veranstaltungen nutzbar zu machen und sie damit auch der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. An dem Treffen nahm auch der Honorarkonsul der tschechischen Republik, Hans-Peter Schmidt, teil. Unser Bild zeigt die Delegation, die unter anderem den Wappensaal besichtigte, in der Mitte die Ministerin.