Wasser als Kunstwerk

Kreatives Kunstprojekt im Landkreis: die Bedeutung von Wasser

Allianzvorsitzender Martin Tabor und ILEK-Umsetzungsbegleitung Theresa Loos überreichen das Stand-up-paddle-Board.
Allianzvorsitzender Martin Tabor und ILEK-Umsetzungsbegleitung Theresa Loos überreichen das Stand-up-paddle-Board. | Foto: Stadt Altdorf2025/08/57424bb1f138668de8146de1f63803a1e924d5f2_max1024x.jpg

NÜRNBERGER LAND – Kreativ für unser Wasser: Mit dieser Idee hat die Zukunftsregion Schwarzachtalplus im Juni zur Wasserbilder-Aktion aufgerufen. Insgesamt 81 Beiträge aus den Mitgliedskommunen gingen bis 20. Juli ein.

Ob mit Pinsel, Stift oder Schere: Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben ihre persönliche Sicht auf das Thema Wasser sichtbar gemacht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben gemalt, gezeichnet und collagiert, was Wasser für sie bedeutet. Die Bilder zeigen, wie eng die Verbindung der Menschen zur Natur und zum Wasser in unserer Region ist. Alle eingereichten Bilder wurden zu einem digitalen Gesamtkunstwerk in Form eines großen Wassertropfens zusammengefügt. Dieser symbolische Tropfen soll mehr sein als ein visuelles Highlight – nämlich ein gemeinsames Zeichen für den bewussteren Umgang mit Wasser und den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlage.

Als Dankeschön für die Teilnahme wurde unter allen Einsendungen ein Stand-up-paddle-Board verlost. Das Losglück fiel auf das Wasserbild mit der Nummer 63 von Frieder Samson aus Altdorf.

Info: Die Wasserbilder-Aktion wurde in Kooperation mit dem Verein Pure Water for Generations e. V. entwickelt und umgesetzt. Näheres unter https://www.schwarzachtalplus.de/wasserbilder-aktion/.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren