RÜCKERSDORF – Eingeladen war zum jährlichen Sommerfest, das traditionsgemäß von der Schule am Dachsberg ausgerichtet wird – und ins Rückersdorfer Blindeninstitut kamen viele Besucher.
Für das Fest hatten die Klassen, Gruppen und Mitarbeiter des Instituts über 25 Mitmachaktionen und kulinarische Angebote vorbereitet. Die verschiedenen Stationen waren auf dem weiträumigen Gelände und in den Räumlichkeiten des Instituts verteilt.
Neben einem umfangreichen Kuchenbuffet, einer Cocktailbar und einem Stand mit Eiskaffee durften die Gäste ihr Geschick an der „Schokokuss-Wurfmaschine“ oder an den zahlreichen Bastel-, Musik- und Malstationen beweisen. Auch die Reittherapie war erneut mit ihren Pferden zu Besuch und bot eine „Selbsterfahrung am Pferd“ für alle Interessierten an. Wer sich mit dem Thema Sehbehinderungen und Blindheit auseinandersetzen wollte, konnte durch Simulationsbrillen und an weiteren Stationen erfahren, auf welche Weise die Kinder und Jugendlichen des Instituts die Welt um sich herum wahrnehmen. Auf der Festwiese unterhielt die hauseigene Musik-Gruppe „Studio D“ unter der Leitung von Torsten Nowitzki mit ihrem aktuellen Sommerprogramm „Live und in Farbe“.
Der Institutsleiter Daniel Boldt freute sich besonders über den Besuch mehrerer politischer Würdenträger, darunter der Bundestagsabgeordnete Ralph Edelhäußer, der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel, Landrat Armin Kroder sowie der Rückersdorfer Bürgermeister Johannes Ballas und der Bürgermeister von Röthenbach, Klaus Hacker.