Geschichte geschrieben

Hersbrucker Miniköche: 7050 Knödel für den Weltrekord

Die Miniköche aus Hersbruck sind Weltmeister.
Die Miniköche aus Hersbruck sind Weltmeister. | Foto: Peter Bauer2025/07/Minikoeche_Hersbruck.jpg

HERSBRUCK – Die Miniköche aus Hersbruck haben gemeinsam mit über 100 weiteren jungen Nachwuchstalenten auf der Landesgartenschau in Furth im Wald Geschichte geschrieben. Mit dabei: ein neuer Weltrekord im Knödel abdrehen – und mittendrin das engagierte Team aus Hersbruck.

Auf Einladung der Chamer Gruppe reisten Miniköche aus Hersbruck, Eching, Rothenburg, Bad Grießbach und dem Isar Winkel an. Begleitet wurden die Hersbrucker Kinder von den erfahrenen Küchenmeistern Peter Bauer und Rudi Koch. Das Ziel der Miniköche war ehrgeizig: 7000 Knödel in unter zwei Stunden – und das ausschließlich von Kindern per Hand abgedreht.

Die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2016 lag bei 6363 Knödeln. In einem perfekt organisierten Ablauf arbeiteten die Kinder in Teams, die im zehn- bis zwanzig-Minuten-Takt wechselten. Nach dem Startschuss ging das erste Team mit großem Eifer ans Werk, um das gesetzte Ziel zu erreichen. Zur Halbzeit war noch nicht abzusehen, ob der Rekord zu schaffen war. Der Applaus der Zuschauer und der übrigen Miniköche spornten die aktiven Miniköche auf der Wettkampfbühne zu Höchstleistungen an. Die Jury – bestehend aus dem Bürgermeister von Furth im Wald, dem Landrat von Cham und einem Notar – überwachte streng die Einhaltung der Regeln: Jeder Knödel musste 90 Gramm wiegen und wurde in 50er-Chargen gezählt und dokumentiert.

Das Ergebnis: 7050 Knödel in nur 1 Stunde und 22 Minuten – ein neuer Weltrekord, der inzwischen auch vom Guinness Buch der Rekorde bestätigt wurde. Bereits in der Vergangenheit hatten sie mit Rekorden auf sich aufmerksam gemacht – etwa mit 1000 Kilogramm handgeschabten Spätzle in 56 Minuten oder einem 513 Meter langen Apfelkuchen.

Die fertigen Knödel gingen gegen Spenden an regionale Einrichtungen wie Altenheime, Krankenhäuser und Gasthöfe. Der Erlös kommt der Aktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks zugute.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren