Wallenstein-Festspiele Altdorf

Gaukler, Feuer und viel Spektakel bei der „Langen Nacht“ am 12. Juli

Foto: Oliver Reinhardt2025/07/Fackelzug_Wallenstein_Foto_Oliver-Reinhardt-scaled.jpg

ALTDORF – Seit knapp drei Wochen befindet sich Altdorf nun im Festspiel-Taumel: Noch bis zum 27. Juli finden die Wallenstein-Festspiele 2025 statt, und am kommenden Wochenende steht mit der „Langen Nacht“ einer der zahlreichen Höhepunkte der Festspiel-Saison an.

Start ist wie an allen Wochenenden am Samstag um 17 Uhr mit dem Wachaufzug, allerdings ziehen an diesem besonderen Abend zusätzlich zu den Gruppen des Lagerlebens auch fahrenden Musikanten, Akrobatinnen, Gaukler und Feuerschlucker durch die Altstadt und unterhalten die Gäste mit Melodien aus fernen Ländern, Kunststücken und allerlei Spektakel.

Freuen können sich die Besucher der „Langen Nacht“ unter anderem auf die beiden Barden vom Duo Solemio, die gute Laune mit historischem Liedgut verbreiten. Auch die beiden Prinzessinnen von Okzitanis präsentieren Musik: sanfte Lieder und wilde Tänze, die sie auf ihren Irrfahrten in aller Herren Länder gesammelt haben. Mimikry & Lux Aeterna bieten Gauklerei und eine Tanzshow, während das Quartett Scarazula für historische Spielmannsmusik bekannt ist. Einer der Höhepunkte ist der Feuerzirkus Tatjana Bilenko, der voraussichtlich gegen 23:30 nach dem Fackelzug des Schiller-Theaterensembles sowie noch einmal um 1 Uhr nachts zu sehen sein und musikalisch vom Musik-Trio Mucker Pazza und Kasper dem Gaukler begleitet wird. Um Mitternacht steht als weiteres Highlight die große Feuershow von Mimikry & Lux Aeterna auf dem Programm.

Das bunte Treiben geht bis 3 Uhr morgens. Für Nachtschwärmer fährt nach der letzten S-Bahn auch noch der Nightliner.

Während an den anderen Festspieltagen die Aufforderung, am Stadttor Pflasterzoll zu zahlen, nicht ganz ernst genommen werden muss, kostet die „Lange Nacht“ tatsächlich Eintritt: Für einmalig 5 Euro kommt man in den Genuss des gesamten Gaukler-Programms, zu zahlen an den Kontrollstellen rund um den Marktplatz im Tausch gegen ein Eintrittsbändchen.

Wer eine Theaterkarte für den 12. Juli vorweisen kann, erhält das Eintrittsbändchen kostenlos, und alle, die noch ein Theaterticket für den Abend kaufen möchte, müssen das Bändchen vorab bezahlen, bekommen die 5 Euro aber beim Kartenkauf erstattet. Allerdings ist die Vorstellung von Schillers „Wallenstein“ am Samstagabend so gut wie ausverkauft. Für die weiteren Schiller-Aufführungen sowie für das Volksstück „Wallenstein in Altdorf“ am Sonntag um 13.15 und 15:30 Uhr sind hingegen noch Tickets verfügbar.

Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt zur „Langen Nacht“ frei, und Anwohnende des Festgeländes erhalten ihr Eintrittsbändchen wieder gratis – einfach heute oder morgen noch mit dem Personalausweis im Wallenstein-Festspielbüro vorbeikommen (geöffnet am Do., 10. Juli, 17 bis 20 Uhr und Fr., 11. Juli, 16 bis 18 Uhr).

Text: Wallenstein-Festspiele Altdorf e. V.

Foto: Lorenz Märtl2025/07/Lange-Nacht_Foto_Lorenz-Maertl-scaled.jpg
Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren