„Sie halten unsere Gesellschaft zusammen“

Ehrenamtliche aus dem Landkreis werden beim Sommerempfang des Landtags geehrt

Die Gäste aus dem Landkreis erlebten einen tollen Abend: Veronika Nette, Norbert Dünkel, Petra Wacker, Wolfgang Rösch und Jutta Schwarz (von links).
Die Gäste aus dem Landkreis erlebten einen tollen Abend: Veronika Nette, Norbert Dünkel, Petra Wacker, Wolfgang Rösch und Jutta Schwarz (von links). | Foto: Büro Dünkel2024/07/Empfang-Landtag.jpg

NÜRNBERGER LAND – Die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat mehr als 3500 Bürger zum ersten Sommerempfang der neuen Legislaturperiode der bayerischen Volksvertretung im Park des Neuen Schlosses Schleißheim begrüßt. Bei milden Temperaturen folgten die Gäste der Einladung zum traditionellen Empfang vor der herrlichen Kulisse des Schleißheimer Schlossparks und feierten noch bis tief in die Nacht. Auf Einladung des heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) waren auch Vertreter aus dem Nürnberger Land bei den Feierlichkeiten dabei. Der Abgeordnete bedankte sich damit für deren Engagement für die Seniorenarbeit im Landkreis.

Seniorenarbeit im Fokus

Wie immer standen vor allem ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus ganz Bayern im Mittelpunkt der Veranstaltung. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf dem Engagement in der Seniorenarbeit. Aus dem Nürnberger Land begrüßte Norbert Dünkel die langjährige Seniorenbeauftragte der Gemeinde Burgthann, Veronika Nette, sowie Petra Wacker, Seniorenbeauftragte der Gemeinde Happurg. Darüber hinaus empfing er Wolfgang Rösch aus Altdorf, der sich seit vielen Jahren als Leiter im Caritas Krankenpflegeverein engagiert. Mit Jutta Schwarz war zudem eine engagierte Vertreterin aus Lauf in Schleißheim anwesend. Die Vorsitzende des Künstlerkreises hat die Aktion „Mittwochsmaler“ ins Leben gerufen und führt mit ihrem Team für Senioren im Hermann-Keßler-Stift wöchentlich Malkurse durch.

Dünkel dankt den Ehrenamtlichen

Dünkel bedankte sich bei der Delegation aus dem Nürnberger Land für deren Einsatz: „In Bayern engagieren sich über fünf Millionen Menschen ehrenamtlich. Ohne Ihr Engagement sähe Bayern anders aus, Sie halten unsere Gesellschaft zusammen. Hierfür danke ich Ihnen recht herzlich, denn wir dürfen unsere älteren Mitbürgerinnen- und Mitbürger nicht alleine lassen. Sie haben Großartiges für unser Land geleistet und verdienen daher unseren Respekt und die Unterstützung. Seniorenarbeit ist dabei ein wesentlicher Schlüssel.“

Ilse Aigner betonte in ihrer Ansprache: „Diese Einladung, liebe Gäste, ist ein kleines Dankeschön für Ihren großen Einsatz. Weil Einsamkeit eine Geißel unserer Zeit ist, weil Ihre Herzenswärme dem Land so guttut, weil Ihre Zuwendung Härten lindert. Das ist Ihr Applaus.“ 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren