Förderung

Bayernwerk zeichnet Bücherei in Kirchröttenbach aus

Mitarbeitende, Leiterin und Bürgermeister Frank Pitterlein (2. v. l.) freuten sich über die Auszeichnung der Kirchröttenbacher Bücherei.
Mitarbeitende, Leiterin und Bürgermeister Frank Pitterlein (2. v. l.) freuten sich über die Auszeichnung der Kirchröttenbacher Bücherei. | Foto: Bayernwerk Netz GmbH2025/07/0b530ccb-fb5c-43d1-93a1-aa657c60ffcc-scaled.avif

SCHNAITTACH – Seit fast 20 Jahren unterstützt die Bayernwerk Netz GmbH bayerische Büchereien mit sogenannten „Lesezeichen“, um den Zugang zu Bildungsressourcen zu verbessern und das Lesen in allen Altersgruppen zu fördern. Die Öffentliche Katholische Bücherei in Kirchröttenbach gehört nun zu den 50 Bibliotheken, die 1000 Euro in Form eines Mediengutscheins zur Beschaffung neuer Bücher und Medien erhalten.

„Bibliotheken und Büchereien sind mit ihrem Einsatz und ihren Angeboten eine enorme Bereicherung. Das gilt vor allem für Kinder und Jugendliche, die dort für sich neue Welten entdecken können“, sagte Burkhard Butz, Kommunalbetreuer des Bayernwerks, im Rahmen der Preisübergabe. „Büchereien eröffnen Zugang zu Geschichten und Wissen und fördern auch den kritischen Umgang mit Medien“, sagte Butz in einer Pressemitteilung der Bayernwerk Netz GmbH.

Schnaittachs Bürgermeister Frank Pitterlein gratulierte dem Bücherei-Team zur Auszeichnung und betonte: „Auf unsere Bücherei und die Arbeit, die dort geleistet wird, sind wir sehr stolz. Sie ist ein wichtiger Impulsgeber für unser Gemeindeleben.“

Leiterin Miriam Meißner nahm im Beisein von Pfarrer Ashok die Auszeichnung mit Freude entgegen: „Es ist sehr schön, dass diese Arbeit mit der Auszeichnung Anerkennung findet und wir mit dem Preisgeld unser inhaltliches Angebot weiter vertiefen können.“

Seit 2007 können sich öffentliche Bibliotheken und Büchereien in Städten und Gemeinden bis 100.000 Einwohner um ein „Lesezeichen“ bewerben. Die nächste Bewerbungsphase beginnt Anfang 2026.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren