Bauernhöfe als Erlebnis

Stefan und Stefanie Igelhaut (von links) aus Oberferrieden dürfen ihren Betrieb nun mit dem „Erlebnis Bauernhof“-Schild schmücken. | Foto: AELF Roth-Weißenburg2022/09/Oberferrieden-Igelhaut-Bauernhof-scaled.jpg

Nürnberger Land – Das Programm „Erlebnis Bauernhof“ ist ein besonderes Angebot von ortsansässigen Landwirten für Schüler. Jedes bayerische Schulkind soll die Möglichkeit bekommen, mindestens einmal während der Schulzeit einen Bauernhof zu besuchen.

Gestartet wurde das Programm vor zehn Jahren. Anlässlich des Jubiläums hat das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten besondere Feldrandschilder verlost, mit denen die Erlebnisbauerhöfe gezielt auf ihr Angebot für Schulen aufmerksam machen können.

Drei Gewinner aus dem Landkreis

Unter 188 Betrieben, die sich beworben haben, stammen drei Gewinner aus dem Nürnberger Land. Stefan und Stefanie Igelhaut aus Oberferrieden, Birgit Lehmeier aus Ottensoos sowie Margit Leimberger aus Vorra freuen sich über ihre Feldrandschilder. Auf den Schildern steht: „Bei uns geht Schule auf den Bauernhof!“ Auf ihren eigenen Bauernhöfen vermitteln die qualifizierten Bäuerinnen und Bauern lebensnah und spielerisch Wissen rund um die Landwirtschaft.

Die Schülerinnen und Schüler erleben die Produktion von Lebensmitteln mit allen Sinnen und können Landwirtschaft, Natur und Umwelt besser begreifen. An dem kostenlosen Programm „Erlebnis Bauernhof“ können alle Schulkinder von der zweiten bis zur zehnten Klasse, alle Förderschulklassen und alle Deutschklassen teilnehmen.

Wer sich selbst ein Bild machen will, kann am Sonntag, 2. Oktober, von 10.30 bis 17 Uhr den Biohof mit Demeter-Imkerei Igelhaut, in der Nürnberger Straße 39 in Oberferrieden, zu den bayerischen Bio-Erlebnistagen besuchen. Nähere Informationen online unter www.bioerlebnistage.de.

Info:
Wer mehr über das Projekt wissen möchte, kann sich an das Amt
für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg wenden. Infos im Internet gibt es unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote