28 Aktive

40 Jahre: Böllerschützen feiern Jubiläum in Leinburg

Die Böllerschützen sind seit den 80er Jahren Teil von Tell Leinburg und feierten ihren runden Geburtstag standesgemäß mit acht donnernden Salven.
Die Böllerschützen sind seit den 80er Jahren Teil von Tell Leinburg und feierten ihren runden Geburtstag standesgemäß mit acht donnernden Salven. | Foto: privat2025/09/f092774c8f58356b74d31cc62b517f8320421687_max1024x.jpg

LEINBURG – Der Schützenverein SG Tell 1882 Leinburg beging sein 40-jähriges Böllerjubiläum. Dazu fanden sich zahlreiche Vereinsmitglieder auf dem Platz vor dem Schützenheim ein, um gemeinsam die Tradition des Böllerschießens zu ehren.

Was 1984 mit einer kleinen Gruppe Böllerschützen begann, ist heute ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens. Nicht nur beim Gau-Böllertreffen, dem Bayerischen Böllerschützentreffen, sondern auch beim Marktplatzfest, der Rocker’s-Kirwa, der Leinburger Kirchweih, bei Festzügen und bei vereinsinternen Hochzeiten und runden Geburtstagen wird geböllert.

Besonders erfreulich ist, dass der Verein in dieser Sparte nicht nur auf eine stolze Vergangenheit blicken kann, sondern auch eine vielversprechende Zukunft hat. Denn die Zahl der aktiven Böllerschützen und -schützinnen wächst stetig und hat inzwischen eine Zahl von 28 Personen erreicht, davon acht Frauen. Somit stellt die Böllergruppe im Schützen-Gau ANB (Ansbach-Neumarkt-Beilngries) die größte Gruppe dar, sie sieht darin ein deutliches Zeichen für gelebten Gemeinschaftsgeist.

Nach der Ansprache folgte die Stärkung des leiblichen Wohls, gefolgt vom Höhepunkt: dem gemeinsamen und beeindruckenden Böllerschießen, welches im gesamten Ort zu hören war. Die donnernden Salven – insgesamt acht an der Zahl inklusive Doppelsalut – wurden vom Applaus der Zuschauer begleitet und stellten auch für Besucher einen emotionalen Moment der Verbundenheit mit Heimat und Traditionen dar.

Anschließend wurde der langjährige Böller-Kommandant Herbert Maier, der dies seit 1998 ist, vom zweiten Kommandanten Detlef Lenz und der Böller-Schatzmeisterin Uschi Höhlich im Namen aller für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Leidenschaft für das Böllerschießen geehrt. Mit dem Jubiläum blickt der Schützenverein nicht nur auf vier Jahrzehnte Brauchtumspflege zurück, sondern auch hoffnungsvoll nach vorne. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren