MTPler bei Rennsteiglauf

Woodstock im Wald

20 Super- und Halbmarathonläufer sowie Walker vom MTP Hersbruck absolvierten den Rennsteiglauf erfolgreich. Foto: privat
20 Super- und Halbmarathonläufer sowie Walker vom MTP Hersbruck absolvierten den Rennsteiglauf erfolgreich. Foto: privat2013/06/5_2_2_2_20130606_MTP.jpg

HERSBRUCK / SCHMIEDEFELD – Jedes Jahr zieht das Läufer-Woodstock Schmiedefeld am Rennsteig über zehntausend Laufbegeisterte aus Deutschland, aller Welt und 2013 auch vom Marathon-Team Pegnitztal an: Der GutsMuths-Rennsteiglauf reiht sich ein unter die zehn größten deutschen Laufveranstaltungen. Für die Hersbrucker standen Super-, Halb- und Marathon zur Auswahl.

In der Wartburgstadt Eisenach wurde um sechs Uhr der 72,7 Kilometer lange Supermarathon gestartet. Mit fast 2500 Teilnehmern werden so viele Ultramarathon-Starter gezählt wie nirgends sonst in Deutschland. Auf der Königsstrecke ist eine Höhendifferenz von 2479 Metern zu bewältigen, davon 1470 Meter im Anstieg. Dieser Herausforderung stellten sich Andrea Hagerer, Pavel Spas sowie die Premierenläufer auf dieser Distanz, Michael Sörgel, Andrea Luber, Conny Ohr und Frank Büttner.

Der Marathon hat am Rennsteig 43,5 Kilometer und die haben es mit einer Höhendifferenz von 1403 Metern, davon ca. 650 Meter im Anstieg, in sich. Diese Strecke musste ohne MTP-Beteiligung auskommen. Die restlichen der 20 Läufer und Walker aus Hersbruck nahmen den Halbmarathon auf sich. Auch hier mussten die 7000 Teilnehmer noch einen Gesamtanstieg von ca. 330 Höhenmetern überwinden.

Trotz der anspruchsvollen Streckenführung sind den Veranstaltern die Breitensportler und Hobbyläufer wichtig. Denn neben den Laufwettbewerben wird auf der größten Breitensportveranstaltung in Thüringen auch eine Nordic Walking-Tour über 17 Kilometer von Oberhof nach Schmiedefeld angeboten.

Der Wettergott hatte mit den mehr als 15.000 Teilnehmern und den zehntausenden Fans ein Einsehen. Die Läufer und Walker gingen bei zwar kühlen fünf Grad, jedoch bei trockenem und teils sonnigem Wetter an den Start. Sie erlebten unterwegs die Anfeuerungsrufe und den Jubel von tausenden Menschen, deren Begeisterung die Läufer vorwärts trug.

Der Rekord für die 73,7 Kilometer liegt bei 5:10:20 Stunden. Davon waren die Hersbrucker weit entfernt, erreichten aber allesamt das Ziel. Andrea Hagerer war mit 8:18:13 Stunden die schnellste MTPlerin. Michael Sörgel und Andrea Luber standen mit 8:46:13 Std. bzw. 8:50:08 Std. dem in nichts nach. Pavel Spas benötigte 9:24:21 Std. Conny Ohr 9:25:04 Std. und Frank Büttner 9:26:11 Std.

Für den 21,1 Kilometer langen Halbmarathon brauchte Sven Gius 1:38:41 Stunde, Harald Schmidt 1:42:31 Std., Harald Büttner 1:50:56 Std. und Annett Langer 1:56:11 Std. Leicht über der zwei-Stunden-Marke blieben Anne Steierer (2:00:18), Wolfram König (2:02:46), Josiane Neumann (2:03:14) und Birgit Dischner (2:05:03). Heinz Bremstahler schaffte die Distanz in 2:13:39 Stunden, Angela Zanner in 2:21:05 Std., Carola Stöhr in 2:34:19 Std. und Hella Detje in 2:55:05 Std. Nach 3:17:02 Stunden kam Wolfgang Franke ins Ziel, nach 3:17:03 Stunden Sylvia Felsner.

Die legendäre Läuferparty ließ wie jedes Jahr Woodstock-Feeling aufkommen. Man ist Teil der Rennsteig-Familie und den MTPlern war nach dem Singen der Rennsteiglauf-Hymne klar: Hei, hei hei ho, im nächsten Jahr sind wir alle wieder da am „schönsten Crosslauf Europas“.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren