NÜRNBERGER LAND – Viel fehlte nicht und Schlusslicht Winkelhaid wäre die große Überraschung gelungen. Im Spiel gegen den scheinbar übermächtigen Tabellenführer aus Wendelstein hielten die Krafft-Mannen lange tapfer dagegen und hätten eigentlich einen Punkt verdient gehabt. Drei wichtige Zähler sicherte sich derweil der SV Rasch, bei dem Daniel Nerreter mit einem Tor und einer Vorlage der Mann des Tages war. Dem Nachbarn aus Ezelsdorf wurde dagegen ein Treffer, der zumindest einen Punkt in Pollanten bedeutet hätte, aberkannt.
Kreisliga Nord Neumarkt/Jura: TSV Winkelhaid – FC Wendelstein 1:2 (0:0) – Gegen den Tabellenführer zeigte Winkelhaid sein bisher bestes Spiel der Runde und musste im Endeffekt sich nur der individuell besseren und spielerisch überzeugenderen Mannschaft beugen. Der Sieg der Gäste ging aufgrund der mehreren Torchancen auch so in Ordnung. Bereits in der zweiten Minute hatte die Heimelf durch Bauer eine gute Tormöglichkeit. Dieser vergab aber zu überhastet. Winkelhaid spielte von Beginn an konzentriert und überraschte durch frühes Pressing die Gäste. Alle Mannschaftsteile der TSV‘ler stimmten sich gut ab, sodass die sonst flüssigen Kombinationen der Gäste nicht zustande kamen. Der genesene Torwart Heuschild gab der Mannschaft durch seine souveräne Art wieder mehr Selbstvertrauen. Er glänzte in der 15. Minute, als er einen scharf getretenen Freistoß entschärfte. So spielte sich das überwiegende Geschehen in der ersten Hälfte im Mittelfeld ab. Torraumszenen waren beidseitig Mangelware.
Mit Beginn des zweiten Durchgangs übernahm nun mehr und mehr der FC das Kommando und Winkelhaid musste mit klugen Abwehrverhalten dagegen halten. Hormess kam dann in der 54. Minute für Andörfer aufs Feld und hatte kurz darauf eine Einschussmöglichkeit. Weghorn prüfte dann den Gästekeeper kurz später. Die Gäste jubelten schon in der 70. Minute, das Tor wurde aber wegen Abseits nicht anerkannt. Bis zur 81. Minute passierte dann nicht viel; lediglich der beidseitig etwas kleinlich pfeifende Schiedsrichter half dann den Gästen mit einem Freistoß. Dieser wurde von einem FC‘ler noch klug abgefälscht, sodass Heuschild keine Chance hatte. Bereits vier Minuten später dann das 0:2. Wieder nach einem Freistoß kullerte das Leder durch Freund und Feind ins Tor. Winkelhaid gab aber nicht auf: In der 87. Minute erzielte Andörfer, der sich clever im Zweikampf das Leder schnappte, mit einem Schlenzer den Anschlusstreffer zum 1:2. Pech für die Heimelf dann auch noch in der Nachspielzeit. Neuzugang Kersten hatte aus kurzer Distanz per Kopfball noch eine Riesenchance. Alles in allem zeigte die Heimmannschaft tolles Engagement, kluges Stellungsspiel und musste sich jedoch kurz vor Spielende dem Dauerdruck der Gäste beugen.
SC Pollanten – FC Ezelsdorf 1:0 (0:0) – Im ersten Match der Rückrunde kamen die Ezelsdorfer ganz schwer ins Spiel. Pollanten hatte in der ersten Hälfte klar Spielvorteile, trotz einer richtig guten Chance für die Gastgeber ergab sich nichts zählbares bis zum Pausenpfiff.
In der 50. Minute erlaubten sich die Ezelsdorfer einen unnötigen Ballverlust im Mittelfeld, der die Gastgeber schnell nach vorne brachte. Eine Hereingabe von der Außenposition verwertete Martin Hirschberger zur 1:0 Führung. Ab diesem Zeitpunkt beherrschten die Gäste plötzlich das Spielgeschehen. Ein per Kopfball erzieltes reguläres Tor durch Paul Arnold wurde vom Unparteiischen nicht anerkannt. Luca Meier hatte ebenfalls aus aussichtsreicher Lage eine hervorragende Gelegenheit, setzte den Ball aber alleinstehend vor dem Tor über das Gebälk. In der Schlussminute wäre dann dennoch der Ausgleich möglich gewesen, ein Dropkick von Marvin Pröll landete an der Querlatte und sprang von da aus ins Seitenaus.
Henger SV – SV Rasch 0:2 (0:1) – Die Gastgeber traten in den ersten fünf Minuten sehr stürmisch und aggressiv auf, Rasch hielt gut dagegen und bis auf ein oder zwei kleinere Unsicherheiten ließen die Gäste in dieser Phase nichts anbrennen. Nach einer Viertelstunde war das Spiel ausgeglichen und Rasch orientierte sich nun auch etwas mehr nach vorne. Ein Angriff über die linke Seite durch Lukas Keller konnte nur noch regelwidrig von den Platzherren unterbunden werden. Der fällige Freistoß fand in der 23. Minute in der Mitte Daniel Nerreter, der mit dem Hinterkopf zum 0:1 traf.
In dem danach weiterhin ausgeglichenen Geschehen köpfte ein Henger nach einer Ecke an die Unterkante der Rascher Querlatte und Stefan Engelhard konnte die Gefahr beseitigen. Kurz vor dem Pausenpfiff versuchte es Tobias Birkelbach mit einem Distanzschuss.
Nach Wiederanpfiff versuchten die Rascher wiederum das Match offen zu gestalten und wurden auch prompt dafür belohnt. Nach einem Doppelpass mit Daniel Nerreter konnte Tobias Birkelbach mit einem Linksschuss in der 50. Minute zur vielumjubelten 2:0-Führung erhöhen. Danach zogen die Platzherren nochmals das Tempo an, Rasch ließ aber nichts anbrennen und hatte darüber hinaus noch die eine oder andere Kontermöglichkeit. Aufgrund des Spielverlaufes war der Auswärtsdreier für den SVR verdient.