Online-Lehrgang startet

Wer will Schiedsrichter werden? Der Bayerische Fußballverband sucht Neulinge

NÜRNBERGER LAND – Fußball-Schiedsrichter braucht das Land – am besten Geeignet und Gute, also sozusagen „2G“. Der Bayerische Fußballverband (BFV) und alle Schiedsrichtergruppen in sieben Bezirken mit ihren 22 Spielkreisen machen derzeit Werbung für Neulingslehrgänge. Anmeldeschluss ist kommender Dienstag, 18. Januar. Ein Online-Lehrgang startet kurz darauf.

Im Kreis Erlangen/Pegnitzgrund hat Kreisschiedsrichterobmann Stefan Stadelmann aus Hersbruck (in Doppelfunktion auch Gruppenschiedsrichterobmann der Teil-Region Pegnitzgrund) am 30. Dezember via BFV-Postfach ein Schreiben an alle 185 Vereine versendet – ein ernsthafter Aufruf zur Teilnahme.

Theorie und Praxis

Denn am Donnerstag, 20. Januar, um 19 Uhr startet der Schiedsrichter-Online-Lehrgang des BFV. In vier Webinaren wird den Anwärtern bis 10. Februar die Theorie vermittelt, bevor es vom 11. bis 13. Februar an die theoretische Prüfung geht. Für die praktischen Prüfungen werden die Anwärter schließlich an die betreffenden SR-Gruppen in den Spielkreisen weitergeleitet und weiter ausgebildet. Im Kreis Erlangen/Pegnitzgrund wären dies die Gruppen Erlangen, Forchheim, Fränkische Schweiz und Pegnitzgrund.

„Falls ihr also jemanden kennt, der sich für die Schiedsrichterei interessieren könnte, leitet gerne folgende Links weiter“, schreibt Stadelmann in seinem Aufruf. Damit meint der Obmann allgemeine Informationen des BFV und die konkrete Anmeldemöglichkeit. Neben den Terminen und Informationen finden Interessierte hier auch die Preise und weitere Informationen zu ihrer neuen Aufgabe, für die sie sich ausbilden lassen wollen.

Weniger Schiedsrichter

Schon vor Corona war ein gewisser Rückgang bei den aktiven Schiedsrichtern auf Kreisebene festzustellen, der sich in jüngster Zeit noch verstärkt hat, was jetzt schon Auswirkungen auf die unteren Ligen hat: „In den letzten zwei Jahren haben wir noch einmal 20 Prozent der aktiven Schiedsrichter verloren. Es kann durchaus passieren, dass sogar Spiele in der Kreisklasse oder A-Klasse nicht mehr besetzt werden können“, schreibt der KSO – trotz vieler und neuer Anstrengungen: „Durch die neue Form der Onlinelehrgänge kann wirklich jeder im Verein den Lehrgang von zu Hause aus absolvieren.“

Neuer Lehrwart beantwortet Fragen

Sollten Fragen sein, können sich Interessierte jederzeit an den neuen Lehrwart Luca Fritsch ( [email protected] ) oder an die zentrale Mailadresse der Gruppe ( [email protected] ) wenden.

Luca Fritsch | Foto: bfv2022/01/SchiedsrichterLucaFritschbfv.jpeg

Bald in Bezirksliga?

Der neue Pegnitzgrund-Mann von der SpVgg Diepersdorf ist 21 Jahre alt, Kreisliga-Referee und Anwärter für die Bezirksliga. Die Gruppe Pegnitzgrund führt die Neulingslehrgänge bekanntlich mit der Gruppe Fränkische Schweiz durch. Dort fungiert neu Valentin Striebich (19, FC Thuisbrunn) als Lehrwart – Nachfolger von Matthias Dresel (SV Wolfsberg), der zum Obmann (GSO) aufgestiegen ist und Hans Brendel (SV Gößweinstein) ablöste.

Text: obl

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren