WINKELHAID – Lange spielt der TSV Winkelhaid gegen den HSV Bergtheim auf Augenhöhe. Am Ende aber bleibt die Erkenntnis, dass 15 Tore für einen Sieg schlichtweg nicht reichen.
Dass die Partie zwischen dem TSV Winkelhaid und dem HSV Bergtheim kein Torspektakel werden würde, war den zahlreichen Zuschauern auf der Tribüne der Dr.-Dietmar-Trautmann-Halle bereits zum Ende des ersten Durchgangs klar. Mit 9:9 gingen beide Mannschaften in die Pause. Doch die Besucher sahen bis dato ein flottes Spiel, in dem sich der TSV mit den favorisierten Gästen auf Augenhöhe präsentierte und Torhüterin Tanja Seger mit einigen guten Paraden ihren Kasten weitestgehend sauber hielt. Nicht nur Seeger ragte heraus: Wie bereits in den vergangenen Partien zeigten die Gastgeberinnen erneut eine kompakte und aggressive Abwehrleistung, an der sich auch die bärenstarke Bergtheimer Kreisläuferin Tanja Bausenwein ein ums andere Mal die Zähne ausbiss.
Beste Chancen ausgelassen
Während es in der Defensive gut lief, fanden die Winkelhaiderinnen im Angriff jedoch über die gesamten 60 Spielminuten nicht zu ihrem Spiel. Weder Spielführerin Verena Götz, noch Neuzugang Lena Zientek konnten im Angriffsspiel die nötigen Impulse geben. Wurden die Bälle doch einmal auf die Außenposition durchgesteckt, scheiterten Vannesa Heinrich und Christina Räbel regelmäßig an der starken Bergtheimer Torhüterin.
Insbesondere im zweiten Durchgang ließ der TSV reihenweise beste Tormöglichkeiten liegen, weder aus kurzer Distanz, noch bei Tempogegenstößen gelang es den Damen von Trainer Sebastian Wilfling, den Ball im Bergtheimer Tor unterzubekommen. Besser machten es mit zunehmender Spieldauer die Gäste, die immer wieder aus dem Rückraum durch die Winkelhaider Abwehr brechen und wichtige Tore erzielen konnten. Sechs Minuten vor dem Ende zogen die Gäste auf drei Treffer davon, ein Rückstand, der bis zum Ende bestand haben sollte – eine unnötige, weil vermeidbare 15:18-Niederlage für den TSV Winkelhaid. Die Chance, die verlorenen Punkte wieder reinzuholen, bietet sich dem TSV bereits kommenden Samstagabend (19 Uhr) zu Hause im Derby gegen den HBC Nürnberg.
Für den TSV Winkelhaid spielten: Seger, Räbel (1), Pröll (4), Zientek (2), Götz (3), Heinrich (2), Hampl, Zeller, Spychala (1), Koch, Kluth, Weiler (2), Wanzek.