Erlangen/Pegnitzgrund – Erneut sieglos ist der entthronte Tabellenführer TSV Neunhof geblieben. Kostete die Schlagbaum-Truppe in der Vorwoche die Niederlage im Top-Spiel gegen den TSV Neunkirchen den Platz an der Sonne, folgte diesmal eine unglückliche 0:2-Pleite gegen den Tabellenzehnten DJK Weingarts. Damit ist selbst der aktuell eingenommene Relegationsrang in Gefahr, denn der Tabellendritte Neunkirchen hat bei zwei Spielen weniger nur drei Punkte Rückstand. Auch der SK Lauf II muss bangen, steht man doch nach dem 0:2 gegen Reichenschwand weiter nur einen Rang und einen Zähler vor der roten Zone, obwohl der SKL eine Partie mehr auf dem Konto hat.
DJK Weingarts – TSV Neunhof 2:0 (0:0) – Die Gäste zeigten ein gutes Spiel und hätten nach 45. gespielten Minuten mit 2:0 führen müssen. Zwei Mal war Kevin Schmitt freistehend vor dem Tor und vergab. Auch Galster konnte seine Chance nicht nutzen und somit ging es torlos in die Halbzeitpause.
Neunhof spielte auch im zweiten Durchgang munter weiter, ein Treffer sollte ihnen aber auch weiterhin nicht gelingen. Weingarts konzentrierte sich aufs Verteidigen und versuchte durch lange Bälle, Nadelstiche zu setzen. So auch in der 58. Minute. Nach Ballverlust von Neunhof im Angriff schaltete Weingarts schnell um. Der Klärungsversuch von Liebisch misslang und ein Angreifer der Heimelf kam zum Abschluss. Torwart Kraußer konnte den Ball nicht sichern und der nachrückende Angreifer Müller vollstreckte sicher zur glücklichen Führung für Weingarts. Neunhof ließ weiter den Ball laufen, schaffte es aber nicht mehr, zwingende Torchancen zu generieren. Eine erneute Kontersituation in der 72. Minute verschaffte Weingarts den zweiten Treffer. Einen langen Ball verfehlte der weit vor dem Tor stehende Kraußer, so dass Götz ungehindert zum 2:0-Endstand einschieben konnte.
Tore: 1:0 (58.) Müller, 2:0 (72.) Götz. Schiedsrichter: Seuffert. Zuschauer: 150.
SK Lauf 2 – 1. FC Reichenschwand 0:2 (0:1) – Krankheitsbedingt konnte kein Schiedsrichtergespann gestellt werden und so war es Lorenz, der kurzfristig als Ersatzschiedsrichter das Spiel allein leitete. Das Spiel begann auf keinem besonders hohem Niveau. Beide Teams neutralisierten sich im Mittelfeld, Torchancen waren Mangelware. Als alles auf ein klassisches 0:0 zur Halbzeit hinauslaufen sollte, kam Reichenschwand überraschend zur Führung. Ein Freistoß aus dem Halbfeld rutschte Schünemann über den Scheitel und von dort aus ins Tor.
Für den zweiten Durchgang hatte sich der SK Lauf viel vorgenommen und zeigte sich auch spielbestimmend in den ersten Minuten. Vor dem Tor fehlten allerdings die Laufbereitschaft und auch die Kreativität. Nach geblocktem Torschuss in der 63. Minute kam Reichenschwand zum entscheidenden Gegenstoß, den Lämmermann zum 2:0 vollendete. Als wäre das schon nicht genug gewesen, sah Laufs Gül nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte. In Unterzahl konnte Lauf nicht mehr zwingend herankommen und Reichenschwand verwaltete das Ergebnis bis zum Abpfiff.
Tore: 0:1 (42.) Schünemann, 0:2 (63.) Lämmermann. Gelb-rote Karte: (72.) Gül (SK Lauf 2). SR: Lorenz. Zuschauer: 65.