HEUCHLING (de) — Beim 52. Prellsteinrennen hat die Schneelage nicht für eine Austragung mit Langlaufski gereicht, so erfolgte das traditionelle Rennen über zwölf Kilometer wie schon so oft als Crosslauf mit Start als Dreier-Mannschaften im Minutentakt. Die Arbeitsgemeinschaft Nürnberger Touristenvereine als Veranstalter freute sich, heuer wieder mehr Teilnehmer als im Vorjahr begrüßen zu können.
Die Regelung mit versetzten Startzeiten macht das Rennen so spannend wie das Zeitfahren bei der Tour de France, wobei hier drei Teilnehmer eine Mannschaft bilden und die zwei besten Zeiten gewertet werden. Für die Gültigkeit des Ergebnisses müssen aber alle drei Läufer die Kontrollstellen und das Ziel passieren. Das heißt, der dritte Läufer einer Mannschaft muss zwar nur ankommen, jedoch berücksichtigen, dass eine Zeit von mehr als 120 Minuten zur Disqualifikation führt.
Die hügelige Streckenführung war durch den Schnee kräftezehrend, die Platzierungen entsprechen dennoch in der Regel dem Alter und Trainingsstand der Sportler. Als Tagesschnellster lief wie zu erwarten Andreas Janker vom DAV Röthenbach in 48:33 Minuten weit voraus über die Ziellinie, gefolgt von seinem Vereinskollegen Florian Lang (51:26) und Francesco Critelli (Ski-Club Lauf) in 54:38 Minuten. Hermann Mörlein vom MTP Hersbruck kam nach 56:22 Minuten als Vierter ins Ziel.
Mit Franz Bäumler auf Platz neun brachte der DAV Röthenbach sogar drei Läufer in die Top Ten, was natürlich den ersten Platz in der Mannschaftswertung mit komfortablem Vorsprung bedeutete.
Das MTP Hersbruck verbuchte seinerseits gleich sechs Läufer zwischen Platz vier (Mörlein) und zwölf (Sven Döring) für sich. Auch wenn er seine aktive Wettkampfkarriere offiziell beendet hat, war Hermann Mörlein immer noch der schnellste Läufer des Marathon Teams Pegnitztal auf diesem anspruchsvollen Gelände – obwohl er nächstes Jahr bereits in der M60 zu finden sein wird. Umso mehr hofft der Verein auf Nachwuchstalente wie Moritz Luber (MJA Jahrgang 96), der einen hervorragenden sechsten Platz im Gesamtklassement belegte.
Reihenweise Klassensiege fuhren die Damen des MTP Hersbruck ein: Marie Vogel gewann bei der weiblichen A-Jugend, Johanna Bäuml in der Hauptklasse, Andrea Luber in der W45, Andrea Hagerer in der W50. Moritz Luber (1. MJA), Sven Gius (1. M40), Werner Haas (1. M50) und Hermann Mörlein (1. M55) taten es ihnen bei den Männern gleich. Für die Naturfreunde Pommelsbrunn gewann Thomas Willinsky die Altersklasse M45.
In der Mannschaftswertung Seniorenklasse siegte unangefochten das MTP Hersbruck II (Mörlein, Gius, Haas) und musste dabei nur den jüngeren Läufern des DAV Röthenbach den Vortritt lassen.