A-Klasse Nord Ost: TSV Winkelhaid II – FV Röthenbach 5:1 (3:0)
Den zweiten Heimdreier nach dem Restart holte sich der TSV Winkelhaid II gegen die Gäste aus Röthenbach. Bereits zur Pause war die Messe gelesen, denn die Sugurlu-Elf führte bereits mit 3:0. Bereits nach zwei Minuten zappelte der Ball im Kasten der Röthenbacher, Torschütze war Marco Doss, der nach Kombination über Abraham und Findik den Ball aufgelegt bekam. Dominik Klose erhöhte in der 30. Minute nach Doppelpass mit Moritz Worschech auf 2:0. Kurz vor dem Pausenpfiff schraubte Jan Veitengruber das Ergebnis per Foulelfmeter auf 3:0, nachdem ein Röthenbacher Verteidiger Dominik Klose zu Fall gebracht hatte (43.). Im zweiten Durchgang machte der TSV munter weiter mit dem Toreschießen. Sven Rabus stellte fünf Minuten nach Wiederbeginn nach einem getretenen Eckball von Findik auf 4:0. In der 81. Minute verwandelte Daniel Weber, der kurz davor im Sechzehner gefoult wurde, noch einen Strafstoß zum 5:0. Kurz darauf gelang dem FVR noch der Ehrentreffer durch Rene Sperber.
Henger SV II – TSV Ochenbruck 2:7 (0:6)
Die Ochis ließen bei der Henger Reserve überhaupt nichts anbrennen. Marcel Dauth eröffnete den Torreigen bereits in der 3. Minute, Kay Vonau erhöhte in der 8. Minute auf 2:0 bevor Christian Hacker in der 17., 26. und 29. Minute wieder mal ein lupenreiner Hattrick gelang und es somit bereits nach 30 Minuten 5:0 für den Tabellenführer stand. Kay Vonau war es dann wieder, der in der 41. Minute zum 6:0 Halbzeitstand gegen die bis dahin völlig überforderten Gastgeber traf. In der zweiten Hälfte schalteten die Ochenbrucker einen Gang zurück, wobei es sich Kay Vonau nicht nehmen ließ, es in der 57. Minute seinem Mannschafskameraden Christian Hacker gleich zu tun und mit seinem dritten Treffer auf 7:0 zu erhöhen. Den Gastgebern selbst gelangen in den letzten 30 Minuten dann doch noch zwei Treffer zum Endstand von 7:2 für die Ochenbrucker.
TSV Burgthann – SV Postbauer II 2:0 (2:0)
Das Spiel begann recht verhalten, die erste zwingende Szene ergab sich in der 20. Spielminute: Nach einer Kombination schloss Tobias Weiss ab, doch der gut reagierende Gästekeeper Philip Ludwig wehrte zur Ecke ab. In der 25. Minute dann ein Handspiel der Gäste im eigenen Strafraum, Dominik Müller verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zur 1:0-Führung. Burgthann hielt den Druck auf den Gegner permanent aufrecht, nach einem Fernschuss von Christian Kopale musste der Torhüter abprallen lassen und Simon Hupfer verwandelte zum 2:0 in der 40. Minute. Auch in der zweiten Hälfte hatten die Gäste keinerlei zwingende Gelegenheiten vorzuweisen. Burgthann war überlegen, doch der Gästekeeper vereitelte etliche Möglichkeiten des TSV. In der 60. Minute dann der vermeintliche dritte Treffer für Burgthann durch Andreas Brantl. Der Schiedsrichter entschied jedoch auf Stürmerfoul und erkannte das Tor nicht an.
SG Litzlohe/Pilsach – FSV Oberferrieden 0:1 (0:0)
Die erste Viertelstunde tasteten sich beide Mannschaften erst einmal ab, dann übernahmen die Gäste die Initiative, konnten ihre Möglichkeiten jedoch nicht nutzen. Nach der Pause bot sich dann das gleiche Bild wie zuvor, mit dem kleinen Unterschied, dass der FSV nach einem gelungenen Spielzug in der 57. Minute in Führung ging. Christoph Sussner war im zweiten Nachsetzen zum 0:1 erfolgreich. In der Schlussphase legte Litzlohe zwar ein Scheit drauf und drückte auf den Ausgleich. Die Defensiver der Oberferriedener hielt jedoch bis zum Schlusspfiff stand und rettete die knappe Führung und den verdienten Auswärtsdreier über die Zeit.
SG Stöckelsberg/Oberölsbach – FC Ezelsdorf II 5:3 (2:1)
Die Partie zwischen den beiden Tabellennachbarn verlief recht torreich, wobei die Platzherren zur Pause durch Treffer von Tim Himmler (38.) und Daniel Federhofer (47.) mit 2:1 in Front lagen. Der Anschlusstreffer zum 1:1 ging aufs Konto von Christian Ruff. In der zweiten Hälfte erhöhte die SG im Zehn-Minuten-Abstand durch Florian Kerschensteiner (50.) und Philipp Hiereth (60.) auf 4:1. Wiederum zehn Minuten später traf Andreas Lukas per Strafstoß zum 4:2 Anschlußtreffer (70.). In der Folge erzielten beide Teams noch je einen Treffer, Marco Metschl (76.) und Paul Tauscher (84.) sorgten für den 5:3 Endstand.
B-Klasse Nord Ost: EKSG Rummelsberg – TSV Ochenbruck II 2:0 (1:0)
In einem hart umkämpften, aber fairen Derby mit intensiv geführten Zweikämpfen behielten die Eichenkreuzler mit 2:0 die Oberhand. In der 16. Minute gingen die Hausherren mit 1:0 in Front: Hannes Ender passte von der eigenen Hälfte heraus diagonal auf Felix Jädicke, der sich bis zur Grundlinie vorarbeitete und dann das Auge für den in der Mitte stehenden Yanick Kaukuris hatte, der nur noch den Schlappen hinhalten musste. In Minute 30 hatte Jädicke Pech bei einem Aluminiumtreffer, als er aus spitzem Winkel die Kugel an den kurzen Pfosten setzte. Es blieb bei der knappen, aber verdienten 1:0-Führung zur Pause. In Hälfte zwei erhöhte Lukas Martiska mit einem Sonntagsschuss auf 2:0, als er das Spielgerät aus knapp 25 Metern Entfernung in den Winkel jagte. Eine Viertelstunde vor Schluss scheiterte Abel Megos mit einem Kopfball an die Latte. Ochenbruck hatte noch die Möglichkeit, die Partie noch einmal spannend zu machen, doch Marcel Dauth verpasste eine Hereingabe von Kay Vonau nur um Zentimeter.
SG Stöckelsberg/Oberölsbach II – SC Eismannsberg 0:1 (0:0)
Die ersten zwanzig Minuten verliefen recht zerfahren und ergebnislos. Danach hatten die Gäste etwas mehr Spielanteile, zwingende Chancen ergaben sich dabei aber auch nicht. Zu Beginn der zweiten Hälfte kam etwas frischer Wind in die Reihen der Eismannsberger. In der 63. Minute brachte Marc Stenuf das Leder in Richtung Tor der Gastgeber, ein Abwehrspieler konnte nur noch ins eigene Tor ablenken (0:1). In den Schlussminuten drängten die Platzherren auf den Ausgleich, doch außer einem Lattenknaller per Freistoß in der 82. Minute sprang nichts Vorzeigbares mehr heraus. Die Eismannsberger Defensive um Routinier Fabian Sebald hielt stand und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.
B-Klasse Ost: SV Höhenberg II – SV Unterferrieden II 2:2 (1:1)
Den Gästen merkte man am Spielfluss die fehlende Trainingsbeteiligung an, folgerichtig geriet der SVU auch gleich in der 3. Minute durch Michael Hollweck in Rückstand. Der Ausgleich gelang dann in der 32. Minute Christian Kratzer vom Punkt. Höhenberg hatte noch zwei, drei gute Chancen, doch Manuel Hirschmann im Tor der Unterferriedener reagierte jeweils glänzend. In der zweiten Hälfte war das Spiel sehr zerfahren mit vielen Fouls. Höhenberg ging nach einem Konter erneut in Führung, Thomas Eichhammer erzielte in der 49. Minute das 2:1. Kurz vor dem Ende bediente Christian Göhring Stefan Meier mit einem langen Ball, der dann im zweiten Versuch den erneuten Ausgleich und damit auch den 2:2-Endstand herstellte (78.).
1. FC Altdorf II 9er – 1. FC Deining II 2:2 (0:2)
Die Platzherren hätten schon in der dritten Minute in Rückstand geraten können, doch Michael Kölbl zielte aus drei Metern am Tor vorbei. Nach 15 Minuten wurde ein Kopfball von Salaan Salmaan auf der Torlinie der Deininger abgewehrt. Die nun stärker werdenden Gäste erzielten durch einen platzierten Schuß von Benjamin Seitz das 0:1 (34.). Altdorfs Torhüter parierte danach im Eins-gegen-eins klasse, der Weitschuss von Philipp Hieretz zum 0:2 erschien dagegen nicht unhaltbar (35.). Nach dem Wechsel rückte Dolansky in den Sturm und erzielte bereits nach zwei Minuten den 1:2-Anschlusstreffer. Tumult im Deininger Strafraum gab es in der 70. Minute, der eingewechselte Emin Basdemir wurde vom Platz gestellt. Die Partie wurde jetzt hitzig, Deining übertrieb den Einsatz und kassierte prompt einen Elfmeter, den Alexander Dolansky sicher verwandelte (75.). Die Deininger hätten drei Minuten vor Spielende den Siegtreffer erzielen können, doch vier Deiniger konnten gegen zwei Altdorfer nicht vollenden. Ein etwas glücklicher Punktgewinn für die Altdorfer Reserve.
TSV Feucht II – TSV Pavelsbach II 9er 6:1 (1:0)
Die zwiete Garde des TSV Feucht zeigte sich im Heimspiel gegen den TSV Pavelsbach in Torlaune und gewann auch in der Höhe verdient. Die Feuchter Führung erzielte Martin Grünbeck nach klasse Vorarbeit von Yannick Semann auf dem rechten Flügel. Grünbeck grätschte in die flache Hereingabe und drückte den Ball zum überfälligen 1:0 über die Linie (36.).
In der 53. Minute dann Elfmeter für die Hausherren, nachdem Arian Feliqi nach feinem Zuspiel von Lindim Rifati bei der Ballannahme im Strafraum gefoult wurde. Marvin Günther trat an und schob den Ball unhaltbar flach ins rechte Eck. Das 3:0 besorgte Justin Schrödel in seinem ersten Herrenspiel: Nachdem er im Sechzehner mustergültig bedient wurde, schloss er überlegt zum 3:0 ab. In der Folge ließ die TSV-Reserve nicht nach, sondern spielte weiter nach vorne. Die Folge waren drei weitere Treffer durch Kevin Breitenfelder (78.), Antonio Reale (82.) und Arian Veliqi zum 6:0 (85.). Den Ehrentreffer der Pavelsbacher besorgte Michael Hermann mit der einzigen Aktion im Feuchter Strafraum während des ganzen Spiels (86.).