PEGNITZGRUND – Der SC Happurg hat einmal mehr seine Qualitäten in der Halle unter Beweis gestellt. Bei der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft in der Bitterbachhalle Lauf hat sich der A-Klassist wie im Vorjahr für das Hallenfinale am 12. Januar an gleicher Stelle qualifiziert. In der Parallelgruppe löste Kreisklassist SV Neuhaus das Finalticket.
Der SC Happurg startete mit einem 1:0 gegen Kreisklassen-Spitzenreiter TSV Rückersdorf (Torschütze: Rene Hellwig) erfolgreich ins Turnier, zog danach allerdings gegen den ASV Herpersdorf 1:3 den Kürzeren. In der ungemein spannenden Gruppe – nach der Hälfte der Spiele hatten noch alle fünf Teams Chancen auf den Sieg – hielt sich der Sport-Club mit einem 2:1-Sieg gegen Hüttenbach durch Tore von Sven Kaller und Max Lukas Knisch alle Chancen für die finale Partie gegen Kreisligist TSV Neunhof offen.
Dem Team von Trainer Jens Hellwig kam im weiteren Verlauf des Turniers zugute, dass Herpersdorf gegen Neunhof mit 0:3 verlor und sich der TSV Rückersdorf, der zuvor Hüttenbach 2:1 besiegt hatte, und Herpersdorf mit 1:1 die Punkte teilten. Im abschließenden Spiel sorgte der A-Klassist, dem bereits ein Punkt zum Gruppensieg reichte, schnell für klare Verhältnisse. Kapitän Sven Kaller brachte seine Farben schon nach 30 Sekunden auf die Siegerstraße. Rene Hellwig und Leon Ilg bauten die Führung auf 3:0 aus. Neunhofs Gegentor knapp zwei Minuten vor der Schlusssirene war nicht mehr als ein Schönheitsfehler. Vielmehr machte Hellwig mit einem Doppelpack zum 4:1 und 5:1 in der Schlussminute den erneuten Happurger Hallentriumph perfekt.
Sang- und klanglos
Als weiterer heimischer Vertreter hat der SV Neuhaus das Finalticket gelöst. Das Team von Spielertrainer Ersin Akkaya verwies in der Gruppe zwei die SG Oberes Pegnitztal, den SC Eckenhaid und den FC Reichenschwand, der mit drei Niederlagen aus dem Turnier ging, auf die Plätze. Die SpVgg Diepersdorf, die zeitgleich in der Bezirksliga bei einem Nachholspiel im Einsatz war, hatte seine Teilnahme abgesagt.
Der SV Neuhaus bezwang in seinem Auftaktspiel Reichenschwand mit 2:1. Der Kreisligist ging durch Franco Zemczak zwar in Führung, tat danach aber zu wenig und wurde in den letzten zwei Minuten dafür bestraft. Zunächst traf Michael Müller per Freistoß zum 1:1, und 42 Sekunden vor Schluss drehte Julian Müller die Partie endgültig. Während Reichenschwand danach auch gegen die SG Oberes Pegnitztal (1:2) und den SC Eckenhaid (2:4) die Segel strich, gingen die Neuhauser durch ein Tor von Kapitän Maximilian Sander drei Sekunden vor Schluss auch gegen Eckenhaid (3:2) als Sieger vom Parkett.
Durch das finale Tor seines Kapitäns reichte Neuhaus im abschließenden direkten Duell um den Gruppensieg gegen die Spielgemeinschaft aus dem Oberen Pegnitztal ein Remis, während die von Uwe Scharrer betreute Kombi-Elf, die sich im Auftaktspiel gegen den SC Eckenhaid mit 2:2 die Punkte geteilt hatte, einen Sieg zum Einzug ins Finale gebraucht hätte.
Neuhaus legte furios los, und Kapitän Sander brachte seine Farben schnell in Führung; David Weichselbaum legte zum 2:0 nach. Für den nie aufsteckenden Kreisligisten reichte es in der verbleibenden Spielzeit durch Bastian Dorn und Patrick Wolf nur noch zum 2:2-Gleichstand.
Der SV Neuhaus ist damit zusammen mit dem SC Happurg am 12. Januar bei der Finalrunde in der Bitterbachhalle dabei. Vier weitere Teilnehmer werden bei drei weiteren Vorrundenturnieren am 9. und 15. Dezember in Spardorf ermittelt. Fürs Kreisfinale gesetzt sind Titelverteidiger ATSV Erlangen und Ausrichter SK Lauf.