NÜRNBERGER LAND – Während der TSV Ochenbruck die FCE-Reserve filetiert, fällt die EKSG nach eigener Führung völlig auseinander. 2:0 stand es in Rummelsberg zur Pause, 2:8 am Ende.
A-Klasse Nord Ost Neumarkt/Jura: FC Ezelsdorf II – TSV Ochenbruck 0:8 (0:2) – Ochenbruck hatte von Anfang an mehr vom Spiel, es dauerte aber bis zur 30. Minute bis Kay Vonau mit einem Schuss aus der Drehung das 0:1 erzielte. Rückkehrer Julian Heyn markierte in der Schlussminute der ersten Halbzeit nach einer Flanke von Falco Buchfelder das 0:2 zur Pause. In der zweiten Hälfte ging es dann Schlag auf Schlag: Kay Vonau köpft nach Flanke von Falco Buchfelder zum 0:3 ein (53.), zehn Minuten später erhöht Andre Silberhorn mit einem 18-Meter-Schuss auf 0:4 (63.). In der 73. Minute konnte Christian Hacker nach einem abgewehrten Kopfball von Felix Jädicke zum 0:5 abstauben. In den Minuten 70 und 76 ließ dann Felix Jädicke einen Doppelpack zum 0:7 folgen. Den Schlusspunkt setzte dann Kay Vonau in der 88. Minute mit seinem dritten Treffer in dieser Partie, nach Flanke von Julian Heyn konnte er aus fünf Metern einnicken.
FV Röthenbach – TSV Burgthann 0:1 (0:0) – In einem sehr engagiert geführten Match konnten die Röthenbacher dem Tabellenführer aus Burgthann jederzeit Paroli bieten. Gleich am Anfang hatten die Gastgeber sogar die Möglichkeit zum Führungstreffer, doch sowohl Markus Tröster als auch Michael Schmidt konnten das Leder nicht im Tor der Gäste unterbringen. Ansonsten bewegte sich das kampfbetonte Geschehen durchaus auf Augenhöhe. Der diesmal als Torhüter aufgebotene Ben Rühl verhinderte einige Male durch gekonnte Paraden den möglichen Burgthanner Treffer. In der 82. Minute war es dann doch noch soweit. Die Röthenbacher Defensive brachten den Ball nicht entscheidend genug aus der Gefahrenzone und Timo Colin brachte nach mehrmaligen erfolglosen Schussversuchen den Ball dann doch noch zum Siegtreffer für den TSV über die Torlinie. Schade, dass dem FVR der verdiente Punkt am Ende versagt blieb.
SV Höhenberg II – TSV 04 Feucht 0:3 (0:0) – Mit dem Selbstvertrauen aus der letzten Woche gingen die Feuchter in die Partie und setzen ihre gute Form fort. In der ersten Hälfte erspielen sie mehrere Chancen, können jedoch keine davon verwerten. Semerci vergibt die bis dahin beste Möglichkeit aus kurzer Distanz. Erst nach Wiederanpfiff können die Gäste sich in der 55. Minute durch Martin Grünbeck nach einer präzisen Flanke von Andreas Höreth mit der Führung belohnen. In der 62. Minute wird Kleinsorgen im Strafraum zu Fall gebracht und es gibt Straffstoß für den TSV. Marvin Günter verwandelt souverän zum 2:0. Kleinsorgen macht dann den Sack in der 82. Minute zu, nachdem Bayraktari uneigensinnig vor dem Torwart querlegte. Sinnbildlich für den gebrauchten Tag der Höhenberger Reserve war, dass sie kurz vor Schluss noch einen Elfmeter vergaben.
FV Wendelstein – TSV Winkelhaid II 4:0 (2:0) – Ersatzgeschwächt kam die Mannschaft aus Winkelhaid nach Wendelstein und musste schon in der 4. Minute einen 0:1-Rückstand durch Fabian Wölfel hinnehmen. Auch in der Folge schauten die Gäste nur zu, wie Wendelstein das Spiel machte. In der 27.Minute bekamen die Hausherren nach einem Handspiel einen Elfmeter zugesprochen, den Bjarne Wagner sicher verwandelte. Erst in der zweiten Hälfte, kurz nach Wiederanpfiff, kamen die Winkelhaider mal gefährlich vor das Tor der Gastgeber, setzten den Ball jedoch knapp neben den Außenpfosten. Die vergebene Chance rächte sich sofort, nachdem die Wendelsteiner den Tiefschlaf der Gäste-Abwehr ausnutzten und in der 47. Minute durch Bastian Nusko ihre Führung weiter ausbauen konnten. Den Schlusspunkt setzte Alexander Buchtu in der 85. Minute zum verdienten 4:0-Endstand für die an diesem Tag deutlich überlegenen Wendelsteiner .
SG Litzlohe/Pilsach – SV Moosbach 2:2 (2:1) – Der Gastgeber kam besser in die Partie und nutzte die fehlende Zuteilung in der Moosbacher Abwehr um früh, in der 11. Minute durch Alexander Beyerlein, in Führung zu gehen. Die Moosbacher fanden in der Anfangszeit kaum ins Spiel und mussten in der 21. Minute einen weiteren Treffer von Felix Segerer hinnehmen. Durch eine herausragende Leistung des Hintermannes der Gäste, der in Folge mehrere Großchancen der SG vereitelte, war es den Moosbachern möglich, durch Christian Braun in der 31. Minute auf 2:1 zu verkürzen. Das Spiel nahm daraufhin Fahrt auf, was in mehreren Rangeleien und Gelben Karten auf beiden Seiten gipfelte. Die Moosbacher erhöhten nun den Druck und wollten den Ausgleichstreffer erzwingen. In der 49. Minute belohnten sie sich durch Marius Messerer für eine gute kämpferische Leistung zum verdienten 2:2 Endstand.
EKSG Rummelsberg – FC Trautmannshofen 2:8 (2:6) – Trotz 2:0-Führung nach Treffern von Dominik Frey nach Ecke per Kopf (9.) und Tino Handick, ebenfalls per Kopf nach weitem Abschlag (11.), wurde die EKSG zuhause noch mit 2:8 abgewatscht. Binnen drei Minuten drehten die Gäste das Match durch Treffer von Benedikt Mühlbauer (12.) und Tobias Scherer (13. und 15.) und ließen noch vor dem Seitenwechsel drei weitere Treffer durch Anton Kraus (27. und 30.) sowie abermals Tobias Scherer (35.) folgen. Im zweiten Spielabschnitt hielt die Heimelf ihren Kasten weitestgehend sauber, sodass Trautmannshofen nur noch zu zwei Treffern von Markus Graf (73. und 76.) kam.
FC Wendelstein II – FSV Oberferrieden 2:2 (0:1) – Der FSV brauchte etwas Zeit, um ins Spiel zu finden, Wendelstein war in der Anfangsphase etwas dominanter. Die beste Chance hatten jedoch die Gäste Mitte der ersten Halbzeit, als der Ball zwischen die Beine des frei stehenden Felix Leis fiel, dieser ihn aber nicht kontrollieren und im Tor unterbringen konnte. Besser machte es Felix Leis in der 41. Minute, nach einem langen Ball von Tobias Haas konnte er aufs Tor durchstarten und den Ball zum 1:0 am Torhüter vorbeispitzeln. Noch vor der Pause fast der Ausgleich, nach einer Ecke köpfte Benedikt Rück über den Querbalken. Kurz nach dem Seitenwechsel fiel dann das nicht unverdiente 1:1 durch Nicolas Kuttruff. Nur fünf Minuten später ging Oberferrieden aber wieder in Führung. Sascha Carl erkämpfte sich auf der rechten Seite den Ball, spielte blitzschnell zu Tobias Haas, der vorm Torhüter cool blieb und zum 2:1 einschob. Die Gastgeber drängten nun immer mehr auf den Ausgleich. In der 80. Minute wurden sie für ihre Bemühungen dann auch belohnt, allerdings mit Hilfe des FSV. Eine von Tobias Thalmann getretene Ecke, fälschte Andreas Mederer ins eigene Tor ab. Oberferrieden hatte in der Nachspielzeit trotzdem nochmal die Möglichkeit zum Lucky Punch, wiederum startete Tobias Haas alleine durch, diesmal blieb allerdings der Wendelsteiner Torhüter Philipp Wolf im eins zu eins Sieger. Es blieb beim am Ende gerechten 2:2 Unentschieden.
B-Klasse Ost flex: FC Altdorf II 9er – SG Allersberg II (abgesagt)
SV Unterferrieden II – TSV Pavelsbach II 4:2 (0:1) – Im Spiel der beiden Reserven starteten beide Teams etwas verhalten, mit leichter optischer Überlegenheit für den VU. Nach 28 Minuten konnten die Gäste eine Unachtsamkeit der Unterferrieder Abwehr zur Führung durch Thomas Strunz nutzen. Nach einer halben Stunde schickte der Schiedsrichter zwei Spieler vorzeitig zum Duschen. Robin Leupold (SVU) und Daniel Lang (TSV) wurden jeweils mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen. Pavelsbach ging mit der Führung in die Pause. Im zweiten Durchgang ging es dann Schlag auf Schlag. Der SVU konnte durch einen Doppelschlag von Lukas Werner und Daniel Wöhner in Führung gehen (51./55.). Nahezu im Gegenzug glich Fabian Fries für die Gäste zum 2:2 aus (58.). Knappe sieben Minuten später erzielte Daniel Wöhner die erneute Führung für den SVU, seinen Doppelpack verdiente er sich vom Punkt. Kurz vor Schluss konterte der SVU auf eigenem Platz. Lukas Werner wurde über links auf die Reise geschickt und legte direkt quer auf Stefan Meier, der aus 20 Metern dem Schlussmann der Gäste keine Chance ließ.
B-Klasse Nord Ost flex: FC Wendelstein III – FSV Oberferrieden II 9er 5:2 (1:2) – Bereits am Samstag trat die Zweite Mannschaft des FSV bei der Dritten des FC Wendelstein an. Oberferrieden erwischte den besseren Start und ging in der 11. Minute mit einem von Florian Carl getretenen Freistoß in Führung. Manuel Sand konnte in der 17. Minute zum 1:1 für Wendelstein ausgleichen. In der 30. Minute brachte Johannes Matschke nach einer schönen Einzelleistung den FSV wieder in Front. Mit dem 2:1 für Oberferrieden wurden auch die Seiten gewechselt.
Nach der Pause dann ein anderes Bild. Fast vom Anstoß weg erzielte Sven Junglas in der 46. Minute das 2:2 für Wendelstein. Mit zunehmender Spielzeit übernahm Wendelstein nun immer mehr die Kontrolle und nutzte die Schwächen der Gäste eiskalt aus. In der 60. Minute traf er somit folgerichtig zum 3:2 für Wendelstein und legte in der 69. Minute mit seinem zweiten Treffer sogar noch das 4:2 nach. Den Schlusspunkt zum 5:2 für Wendelstein setzte Ogulhan Kizilkaya in der 77. Minute.
FV Wendelstein II – SC Eismannsberg 2:3 (1:0) – Jörg Wisserner traf gleich in der Anfangsminute nur den Pfosten, einen Abschluss von Kevin Bleisteiner konnte der Torhüter in der 13. Minute parieren. Nach einem Patzer in der Gästeabwehr trifft Steffen Ermel in der 29. Min. zum 1:0 ins kurze Eck. Wendelstein machte Druck, Keeper Jonas Pfälzner war jedoch auf dem Posten (34.). Auf der Gegenseite trifft Matthias Hupfer nach einem Solo nur das Lattenkreuz (41.). Mit frisch eingewechselten Kräften kam Eismannsberg mit Elan aus der Kabine. In der 62. Minute flankte Danny Gast von rechts auf Dominik Pfälzner, der zum 1:1 verwandelte. Daniel Müller sorgte fünf Minuten später für die 1:2 Führung. In der 73. Minute verwandelte Danny Gast einen Elfer zum 1:3. Kevin Bleisteiner hatte in der 80. Minute die Chance zur Ergebnisverbesserung, die Gastgeber konnten kurz vor Schluss durch Adrian Heinke auf 2:3 verkürzen.
FV Röthenbach II 9er – TSV Burgthann II 9er 4:0 (2:0) – Beide Teams konnten in voller Mannschaftsstärke antreten. Das junge Röthenbacher Team kombinierte gekonnt und kam nach gut zu Ende gebrachten Spielzügen zwangsläufig auch zu Torerfolgen. Das 1:0 erzielte Stefan Mailer in der 18. Minute, für den zweiten Treffer zur Halbzeitpause sorgte Andreas Horil in der 32. Minute. Auch in Hälfte zwei machte der FV so weiter. Jonai Lubik (59.) und Carrick Schultheis (76.) sorgten mit zwei weiteren Toren für den verdienten 4:0 Endstand.
SV Rasch II – SV Heuberg 3:1 (0:1) – Die erste Hälfte verlief ausgeglichen, auf beiden Seiten ergaben sich Möglichkeiten. Den ersten Treffer erzielten die Gäste, Marcus Lorenz tankte sich durch die Rascher Defensive und trifft aus 18 Metern zum 0:1. Ein vermeintlicher Ausgleichstreffer von Thomas Firlus in der 38. Minute fand beim Unparteiischen keine Anerkennung, zudem vergeigten die Rascher noch einen Elfer in der 42. Minute. Gleich nach Wiederbeginn war dann Thomas Firlus nach einem Freistoß per Kopf zur Stelle und markierte den 1:1 Ausgleich. Die Rascher waren nun besser im Spiel, die Möglichkeiten häuften sich. In der 76. Minute legte Thomas Firlus mit dem 2:1 nochmal nach, Vorlagengeber war Joshua Beck. Tim Baumgarten machte beim 3:1 in der 81. Minute den Sack endgültig zu. Aufgrund der Leistungssteigerung in Hälfte zwei hatte sich die Rascher Reserve den Dreier verdient.