Spielberichte der Kreisliga Ost

Nur Feucht lässt keine Federn

Der 1:1 Ausgleich für die DJK-SV Berg: Während die Rascher Abwehr (in blau) um Torhüter Felix Ortegel konsterniert ist, freut sich Bergs Torschütze Filimon Haile (rechts unten) trotz schmerzverzerrten Gesichts. | Foto: Vogt2021/10/SV-Rasch-NEU-in-Berg-scaled.jpg

Kreisliga Ost: Spitzenreiter FC Ezelsdorf verliert beim SC Pollanten mit 4:3 und kassiert die zweite Niederlage binnen vier Tagen.
 Der TSV 1904 Feucht schlägt Hofstetten 2:1 und gibt die rote Laterne weiter, der SV Rasch unterliegt bei der DJK-SV Berg klar mit 1:4.

DJK SV Berg – SV Rasch 4:1 (3:1)

Die Partie begann kurios: In der zweiten Minute führte Raschs Stefan Engelhardt kurz nach der Mittellinie einen weiten Freistoß aus, der zur Verblüffung aller den Weg zum 1:0 ins Berger Tor fand. Die Führung hielt jedoch nicht lange, bereits in der 11. Minute setzte sich der Berger Filimon Haile über rechts durch und versenkte den Ball aus spitzem Winkel zum 1:1-Ausgleich. Mit einem herrlichen Treffer brachte Maximilian Bergler in der 19. Minute die DJK-SV mit 2:1 in Front: Er belauschte die Gäste in der Vorwärtsbewegung, ließ zwei Abwehrspieler stehen und schlenzte das Leder ins Dreieck.

In der Folge bewahrte Torhüter Felix Ortegel mit einigen starken Paraden die Rascher vor einem größeren Rückstand – bis zur 38. Minute: Nach einer Flanke von rechts brachte die Rascher Abwehr den Ball nicht rechtzeitig aus der Gefahrenzone, Thomas Gerhart nutzte dies und erzielte die 3:1-Pausenführung für die DJK. Vorausgegangen war jedoch ein Berger Handspiel im Mittelfeld, das Schiedsrichter Nico Bierwolf fälschlicherweise nicht ahndete.

In der zweiten Hälfte hatte der SVR dann nichts mehr entgegenzusetzen und stand permanent unter Druck. Bereits in der 50. Minute fiel die Entscheidung: Bergs Maximilian Bergler vernaschte abermals mehrere Rascher Abwehrspieler und traf zum 4:1-Endstand. In der restlichen Spielzeit brannte es noch weitere Male vor dem Rascher Gehäuse, immer wieder musste der Torhüter Felix Ortegel sein ganzes Können aufbieten, um ein Auswärts-Debakel zu verhindern.

SC Pollanten – FC Ezelsdorf 4:3 (0:0)

In der ersten Hälfte ereignete sich wenig, Pollanten war die aktivere Mannschaft und hatte – im Gegensatz zu den Ezelsdorfer – immerhin zwei Gelegenheiten (30., 43.). In der zweiten Hälfte ging es dann jedoch Schlag auf Schlag: Erst scheiterte Janis Nauhardt in der 47. Minute am Außennetz, sieben Minuten später wurde er herrlich von Lucas Meier bedient. Nauhardt behielt die Übersicht, seinen Querpass brauchte Ezelsdorfs Spielertrainer Daniel Wolf aus fünf Metern nur noch einzuschieben. In der 59. Minute glichen die Gastgeber aus. Eine Flanke von rechts verwertete der eingewechselte Christina Blaser mit einem herrlichen Kopfball zum 1:1. Fast im Gegenzug scheiterte erneut Janis Nauhardt freistehend aus 13 Metern am SC-Keeper Paul Beyer. Beim 2:1 für die Gastgeber legte Christian Blaser für Manuel Seitz in der 73. Minute auf.

Vier Minuten später dann das 2:2: Nach einer bereits geklärten Ecke brachte Paul Buchner das Leder noch einmal in den Fünfer, Bastian Eckersberger traf im dritten Spiel in Folge und glich die Partie für den FC Ezelsdorf aus (77.). Doch die Ezelsdorfer Defensive befand sich anschließend im Tiefschlaf, unmittelbar nach Wiederanstoß erzielte bergs Vahan Yelegen die erneute Führung für die Hausherren (78.).

Wiederum nur zwei Zeigerumdrehungen später waren wieder die Gäste an der Reihe, Lukas Schwarz glich zum 3:3 aus, es roch nach einer Punkteteilung. In der Schlussminute musste Ezelsdorf dann allerdings den späten Knockout hinnehmen: Begünstigt durch einen Fehler in der FCE-Defensive kam Benedikt Blaser an den Ball und besorgte den glücklichen 4:3-Endstand für die Gastgeber. Nach der Niederlage unter der Woche in Berching war es die zweite Pleite für den FCE binnen vier Tagen. In der Tabelle übernahm der TSV Meckenhausen die Führung.

SF Hofstetten – TSV Feucht 1:2 (1:1)

Nach dem Heimerfolg in der Vorwoche gegen FB Reichertshofen bezwang die Völkel-Elf auch die Gastgeber aus dem Hilpoltsteiner Ortsteil mit 2:1. Es war kein ansehnliches Fußballspiel, beide Teams boten den rund 50 Zuschauern Magerkost. Am Ende rangen die Feuchter ihren Gegner nieder und haben durch den zweiten Saisonsieg den Anschluss zu den Nichtabstiegsplätzen hergestellt.

Hofstetten ging nach acht Minuten durch Patrick Willemsen nach einer Unzulänglichkeit in der Feuchter Defensive in Führung. Nur zwei Zeigerumdrehungen später pfiff der Unparteiische dann aber Strafstoß für den TSV: Luca Bader wurde von Hofstettens Schlussmann Eric Maier zu Fall gebracht, Astrit Veliqi verwandelte aus elf Metern souverän zum 1:1. Mit zunehmender Spieldauer verflachte die Begegnung, es schien, als trennten sich die Mannschaften unentschieden.

Zum Mann des Spiel avancierte Feuchts Serdar Özivgen in der 88. Minute, der nach einer Ecke von Astrit Veliqi, getreten auf den zweiten Pfosten, am höchsten stieg und zum glücklichen, aber verdienten Siegtreffer für Feucht einköpfte.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren