LSG Hersbruck fliegt weiter „Erster Klasse“

2009/09/20090902_segeln_big.jpg

HERSBRUCK (lsg) — Nun hat es also doch noch geklappt: Die Luftsportgemeinschaft Hersbruck fliegt auch 2010 in der 1. Segelflugbundesliga. Dabei war der Verlauf der Saison denkbar schwierig. Vor allem Wetter- und Platzverhältnisse brachten die Piloten fast zur Verzweiflung. Nach einer fulminanten Aufholjagd im Juli und August brachte erst die letzte Runde am vergangenen Wochenende die Entscheidung.

Für die Jahreszeit sehr ungewöhnliches Wetter mit Kaltluft und starkem Wind brachte einerseits traumhafte Segelflugbedingungen, hatte aber andererseits einige Fallen zu bieten. Zentrale Herausforderung an diesem Tag war die Anpassung der Fluggeschwindigkeit an das schnell wechselnde Wetter. So mussten sich die Hersbrucker Cracks zunächst gegen den Wind bis weit hinter Stuttgart vorkämpfen, um dann entlang der Donau mit Rückenwind und Höchstgeschwindigkeiten bis zu 260 km/h bis nach Deggendorf zu jagen. Von dort galt es nun wiederum mit Gegenwind den Heimatflugplatz in Hersbruck zu erreichen.

Hervorragend löste diese anspruchsvolle Aufgabe einmal mehr Peter Bohne mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 130 km/h und einer Gesamtstrecke von über 650 Kilometern. Dieser Schnitt ist umso beachtlicher, wenn man bedenkt, dass regelmäßig durch Kreisen (,Kurbeln “) in der Thermik neue Höhe gewonnen werden muss. Die beiden anderen Piloten des an diesem Wochenende erfolgreichen Trios waren Gunther Münzenberg mit ebenfalls hervorragenden 125 km/h (persönliche Bestleistung) und Stefan Harries mit 120 km/h.

Mit dieser souveränen Leistung sicherte sich die LSG Hersbruck nach 19 Wochenrunden einen beachtlichen 18. Rang unter den 30 besten Segelflugvereinen in Deutschland. Für einen kleinen Verein wie die Luftsportgemeinschaft Hersbruck ist das ein grandioses Ergebnis. So ist es eine große Freude, dass sich der Klub auch 2010 – dann bereits zum fünften Mal in Folge – auf diesem hohen Niveau behaupten darf.

[email protected]

Abschlusstabelle der 1. Bundesliga:

1. SFG Donauwörth-Monheim 234 P.

2. LSV Schwarzwald (BW) 228 P.

3. SFZ Königsdorf (BY) 225 P.

4. FSC Odenw. Walldürn (BW) 214 P.

5. LSG Bayreuth (BY) 185 P.

6. SFC Hirzenhain (HE) 184 P.

7. AC Langenselbold (HE) 166 P.

8. SFG Giulini/Ludwigsh. (RP) 165 P.

9. LfV Greven (NW) 165 P.

10. HAC Boberg (HH) 164 P.

11. FCC-Berlin (BL) 163 P.

12. LSR Aalen (BW) 150 P.

13. FLG Dettingen/Teck (BW) 149 P.

14. FLG Blaubeuren (BW) 148 P.

15. FSV Laichingen (BW) 132 P.

16. Aero-Club Ansbach (BY) 125 P.

17. FG Oerlinghausen (NW) 122 P.

18. LSG Hersbruck (BY) 111 P.

19. Fliegergr. Wolf Hirth (BW) 111 P.


20. SFZ Ottengrüner Heide (BY) 110 P.

21. FSV Gerstetten (BW) 106 P.

22. FG Schwäbisch Gmünd (BW) 99 P.

23. SFV Mannheim (BW) 99 P.

Absteiger:

24. FLC Schwandorf (BY) 98 P.

25. AC Pirna (SN) 90 P.

26. LSV Gifhorn (NI) 87P.

27. SFC Schwäbisch Hall (BW) 79 P.

28. AC Esslingen (BW) 62 P.

29. SFZ Aero Jena (TH) 54 P.

30. SFC Erfurt (TH) 52 P.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren