31. Hersbrucker Stadtmeisterschaft im Kegeln

Kurt Bauer und Inge Maurer holen Titel

Stadtmeister Kurt Bauer. | Foto: Porta2016/09/7399011.jpeg

HERSBRUCK — Nahtloser Übergang: Nach dem Aus des SKC Hersbruck  hat dessen Mutterverein Rot-Weiß 60 Hersbruck die Austragung der 31. Stadtmeisterschaft im Kegeln ohne Schwierigkeiten über die Bühne gebracht. Mit dem langjährigen SKC-Sportwart Kurt Bauer und Inge Maurer von der NN-Technik gab es passend zur Premiere zwei Sieger, die sich erstmals die beiden „großen Pötte“ sicherten.

Mit 105 Frauen, Männern und Jugendlichen hatten Rot-Weiß-Vorsitzender Carsten Zeschky und seine Mitstreiter aus dem eigenen Verein sowie die „letzten Mohikaner“ des SKC Hersbruck bei der Austragung der Titelkämpfe in Hartmannshof wieder eine Menge Arbeit zu bewältigen weil es im dortigen Schützenhaus nur eine Zwei-Bahnen-Anlage gibt, waren wieder neun Wettkampftage angesetzt, damit alle Teilnehmer ihre 100 Schub abgeben konnten.

Sport für jedes Alter

Stadtrat Götz Reichel freute sich, dass sich mit dem aus einer Betriebssportgruppe der Stadt Hersbruck hervorgegangenen „Rot-Weißen“ ein neuer Ausrichter für den traditionsreichen Wettbewerb gefunden hat, zumal Kegeln – wie er aus der eigenen Familie nur zu gut wisse – ein „Sport für alle Generationen“ ist.

Bei der Siegerehrung dankte Carsten Zeschky allen Teilnehmern, dem Freiwilligentrupp um Jürgen Kölbl von der SG Hartmannshof, die die Bahnen in den Tagen vor den Titelkämpfen noch einmal „auf Vordermann gebracht haben“ sowie den treuen Sponsoren, ohne die die Stadtmeisterschaft finanziell nicht zu stemmen wäre. Ein besonderer Dank ging an Kurt Bauer, der den „Rot-Weißen“ nicht nur wertvolle Tipps zur Stadtmeisterschaft gab, sondern auch jeden Abend auf der Bahn war. „Ohne ihn wäre die Veranstaltung nicht so gut gelaufen“, sagte Zeschky.

Auch sportlich hinterließ der langjährige „Macher“ und Sportwart des SKC Hersbruck heuer einen starken Eindruck: Mit 470 Holz und dem mit Abstand besten Abräumergebnis (174, bei null Fehlern) kürte sich Kurt Bauer erstmals zum Stadtmeister und verwies den Titelverteidiger und dreimaligen Gewinner Daniel Lindwurm vom GH/TSV Lauf (Sieger 2008, 2010 und 2015) mit seinen 449 Holz deutlich auf den zweiten Platz. Dritter wurde dessen Vereinskamerad Fabian Kraus (434), der sein Kegel-ABC einst beim SKC gelernt hat. Wolfgang Maxa (SG Hartmannhof), Michael Lösch und Sebastian Seibt (beide SKK Etzelwang) belegten die Plätze sechs, sieben und acht.

Die Wertung der Privatkegler ging nach fünf Jahren Pause zum wiederholten Male an Michael Meyer von „Gut Holz“ Happurg. Der Stadtmeister von 2003 setzte sich mit 437 Holz (145 abgeräumt) knapp vor Klaus Knirsch (433) und Klaus Lösel (432) vom TSV/FV Röthenbach durch. Carsten Zeschky von neuen Ausrichter Rot-Weiß 60 Hersbruck wurde nach Rang sechs im Vorjahr heuer Zehnter (410).

Der „große Pott“ der Stadtmeisterin ging dagegen mit Inge Maurer vom Team NN-Technik aus Nürnberg heuer an eine Privatkeglerin. Nach Platz zwei im Vorjahr setzte sie sich dieses Mal am letzten Wettkampftag mit guten 435 Holz noch deutlich vor Andrea Fiedler („Gassenhauer“ Röthenbach, 413) und Heidi Kraus von Rot-Weiß 60 Hersbruck (410) durch. Melanie Zeschky (394) und die dreimalige Stadtmeisterin Andrea Pietsch (376, beide RW 60 Hersbruck) mussten sich mit den Plätzen sechs und sieben begnügen.

Bei den Sportkeglerinnen gewann Stefanie Kuhn von GH/TSV Lauf mit 413 Holz vor der letztjährigen Stadtmeisterin Ilona Vater vom FC Schwarzenfeld (399) und Barbara Berlinksi von Fortuna Neukirchen (389).

Mit guten 404 Holz holte sich mit Dominik Zäch von GH/TSV Lauf ein Hersbrucker Eigengewächs, das allerdings inzwischen das „falsche Trikot“ (Carsten Zeschky) trägt, den Sieg in der 2009 eingeführten A-Jugendwertung vor Michael Liedel („Gut Holz“ Happurg, 372) und Jasmin Plößel vom SKK Etzelwang, vor zwölf Monaten noch Siegerin der B-Jugendwertung. Diese entschied ihr Bruder Niklas Plößel mit starken 429 Holz vor Luca Franz (GH/TSV Lauf, 355) und Johanna Svoboda (GH Happurg, 348) klar zu seinen Gunsten. Erstmals bekamen die beiden Besten neben dem Pokal auch einen Gutschein.

Souveräne Siegerin

Im „Gewinnspiel“ (hier setzen die Teilnehmer auf Zehnerserien) hatte Gabi Konstanty (NN Technik) den besten Lauf und schob sich mit 70 Holz vor Andrea Fiedler („Gassenhauer“ Röthenbach, 67) an die Spitze des Tableaus. Dritte wurde Ute Knirsch (TSV/FV Röthenbach, 66).

Bei den Herren gewann Sven Holzenleuchter von den „Gassenhauern“ mit einer 73er-Serie deutlich vor Jörg Schömer (TSV/FV Röthenbach, 70), der dem holzgleichen Werner Linhart vom SKK Etzelwang dank eines späteren Neuners den zweiten Platz wegschnappte (alle Ergebnisse auf der SKC-Homepage http://1-skc-hersbruck.mein-verein.de).

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren