Kreisliga Nürnberg

Karpfen grundeln weiter am Tabellenende

Voller Einsatz von Fischbachs Alexander Kolb (rechts), als er sich hier in den Schuss des Raitersaicher Gegenspieler schmeißt. | Foto: Janousch2018/11/tsvfischbach_svraitersaich.jpg

FISCHBACH – Zurück auf dem trüben Boden der Tatsachen grundeln derzeit wieder die Fischbacher Karpfen. Nachdem sie am letzten Wochenende die Rote Laterne „zurückerobert“ hatten, haben sie mit der Pleite gegen Raitersaich ihre unrühmliche Ausnahmestellung im Tabellenkeller (Platz 16) nun weiter gefestigt.

Kreisliga 2 Nürnberg/Frankenhöhe: TSV Fischbach – SV Raitersaich 0:2 (0:0) – Eine weitere Niederlage setzte es für die „Karpfen“, die somit weiterhin das Schlusslicht der Kreisliga 2 zieren. Zu Gast war diesmal der ambitionierte SV Raitersaich. Die Heimelf hatte sich vor der Begegnung viel vorgenommen und dies auch in den ersten 45 Minuten gut umgesetzt. Die Gäste kamen kaum zur Entfaltung, deren Schlüsselspieler Dietmar Kusnyarik, Dominik Steinlein und Florian Müller hatten die Mannen um das Trainerduo Möller/Lechner gut im Griff. Der TSV hatte zwei gute Gelegenheiten, resultierend aus Kontern, jedoch konnten Nils Schellenberger und Sandor Senne diese nicht in Zählbares ummünzen, sodass es torlos in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel wagten die „Karpfen“ etwas mehr Risiko nach vorne, da sie unbedingt die drei Zähler zuhause behalten wollten, jedoch mangelt es derzeit einfach an der Durchschlagskraft in der Offensive sowie an Tempo und Zielstrebigkeit im Spielaufbau. Diese Behäbigkeit nutzten die Gäste eiskalt aus: In der 70. Minute köpfte der am zweiten Pfosten völlig freistehende Bernd Grillenberger einen Eckball in die Maschen. Kurz vor Ende der Begegnung sorgte Spielertrainer Dietmar Kusnyarik für die Entscheidung: Eine Standardsituation der Hausherren konnte Raitersaich klären, schaltete blitzschnell um, Kusnyarik bekam dann die Kugel zugespielt, behauptete sich gegen zwei Verteidiger und ließ TSV-Keeper Alex Felker keine Abwehrchance (89.).

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote