NÜRNBERG/HERSBRUCK – Gute Nachwuchsarbeit ist die Basis für erfolgreichen Sport. Erst recht in Zeiten der ungleichen finanziellen Verhältnisse einzelner Vereine. Wer in den Nachwuchs investiert, wird über kurz oder lang belohnt werden.
Deswegen haben ehemalige Profis des 1. FC Nürnberg gemeinsam mit einer Gruppe Unterstützer den Verein „Freunde der Nürnberger Fußball-Jugend“ gegründet. 58 Gründungsmitglieder waren bei der Auftaktversammlung im Max-Morlock-Stadion dabei. Darunter FCN-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Thomas Grethlein, Club-Vorstand Niels Rossow und Profikapitän Enrico Valentini.
Zum ersten Vorsitzenden wählten die Mitglieder den Hersbrucker Unternehmer Marcus Sperber (47), seine Stellvertreter sind Dr. Hans Weggenmann (51), geschäftsführender Partner der Beratungsgesellschaft Rödl & Partner, und Chhunly Pagenburg (34), Pokalsieger von 2007 und FCN-Aufsichtsrat. Mit Michael Wiesinger (48), Dieter Nüssing (71) und Reinhold Hintermaier (65) sitzen weitere Ex-Profis im zehn Personen umfassenden Vorstand des Vereins.
Nachwuchs entwickeln
„Wir sind überzeugt, dass sich für die Arbeit an der Basis wertvolle Unterstützung von außen gewinnen lässt. Wir wollen die Wettbewerbsfähigkeit des Jugendfußballs in der Region stärken und die Persönlichkeitsentwicklung der einzelnen Spieler voranbringen“, sagt Vorsitzender Sperber.
Konkret geht es unter anderem um die Finanzierung gezielter Projekte im Nachwuchsfußball, beispielsweise um verbesserte Rahmenbedingungen für den Spiel- und Trainingsbetrieb im Nachwuchsleistungszentrum. Ex-Club-Profi Pagenburg: „Das NLZ des 1. FC Nürnberg ist eine bundesweit anerkannte Talentschmiede. Wir wollen mithelfen, dass dies auch so bleibt.“
Der Förderverein hofft auf einen starken Zuspruch von Unterstützern, denen vor allem die Ausbildung und Nachwuchsarbeit am Herzen liegen. „Wir sind davon überzeugt, dass die Bereitschaft zur Hilfe groß ist, wenn konkrete Nachwuchsprojekte gefördert werden und die Gelder garantiert abseits der Profimannschaft eingesetzt werden“, ist Weggenmann zuversichtlich.
Die Einzelmitgliedschaft beginnt bei einem Jahresbeitrag von 24 Euro. Nähere Informationen gibt es im Netz (www.freunde-foerdern-fussball.de) oder per E-Mail an [email protected].