Starker Zverev-Auftakt beim ATP-Turnier in Eckental

Großer Name im Qualifikations-Finale

Nach 2019 zum zweiten Mal in Eckental: Mischa Zverev startete mit einem souveränen Zwei-Satz-Erfolg in das Qualifikationsturnier. | Foto: Bertram Wagner2021/10/ATP-Eckental-Mischa-Zverev-1-002.jpg

ECKENTAL – Dass das Challenger ATP-Turnier im House of Sports zurecht die offizielle Wertschätzung „Internationale Deutsche Hallentennismeisterschaften“ besitzt, bewies schon der erste Spieltag am Sonntag mit dem Start der Qualifikationsrunde. 16 Spieler aus acht Nationen kämpfen hierbei um die vier begehrten Plätze im Hauptfeld.


Deren Auftaktgegner sind schon bekannt und allesamt hohe Hürden: Maxime Cressey (USA), Marc-Andre Hüsler (Schweiz), Ruben Bemelmans (Belgien) und der Deutsche Julian Lenz. Unter den Gewinnern der ersten Runde ist auch der in Nürnberg geborene Johannes Haerteis, der als Einziger über drei Sätze gehen musste.


Mit Mischa Zverev hatte ein ganz großer Name für die „Quali“ gemeldet. Der ältere Bruder des Weltranglisten-Vierten Alexander Zverev ist natürlich die prominenteste Figur in diesem „Vorturnier“. Seinen größten Erfolg feierte der Hamburger im Januar 2017, als er im Achtelfinale der Australian Open sensationell den damaligen Weltranglistenprimus Andy Murray bezwang. Zwei Jahre später scheiterte er in Eckental bereits im ersten Hauptrundenmatch gegen Tobias Kamke.


Heuer verlief der Start weitaus positiver: Gegen den 18-jährigen Alen Mujakic ließ er überhaupt nichts anbrennen und zog mit einem klaren Zwei-Satz-Erfolg in eines der vier Quali-Endspiele ein (gegen den Belgier Christopher Heyman). An Nr. 3 gesetzt, gönnte Zverev dem Youngster keine einzige Breakchance, währenddessen er sich zehn Möglichkeiten erspielte und die Hälfte davon nutzte.


Als erster Sieger des Tages trug sich der junge Deutsche Henri Squire in die Liste der Gewinner ein. Mit einer Wild-Card ins Feld gekommen und über zwei Hundert ATP-Ränge hinter dem Japaner Shintaro Mochizucki überraschte er (ATP 614) mit einem gefährdeten Zwei-Satz-Erfolg.


Die Auslosung des Hauptfeldes, das am Dienstag mit einem Marathon-Programm an Einzeln und Doppeln so richtig Fahrt aufnimmt, brachte für Lokalmatador Maximilian Marterer, der am Freitag beim Challenger in Ismaning nur ganz knapp im Tiebreak des Finalsatzes dem späteren Turniersieger Oscar Otte unterlag, gleich einen gesetzten Spieler. Die Nr. 8 Zuc Kocper wartet auf den Mittelfranken, der seinen Sieg von 2017 liebend gerne beim Jubiläumsturnier zur 25.Auflage wiederholen möchte.


Das topgesetzte Duo Jordan Thompson und Jiri Vesely, das vor Wochenfrist vor den Toren Münchens schon in der ersten Runde ausschied, bekam im House of Sports mit Mats Rosenkranz und Jonas Forejtec durchaus lösbare Aufgaben serviert.


Qualifikation 1. Runde:
Squire (GER) – Mochizuki (JPN) 6:4, 6:2; Erler (AUT) – Dubrivnyy (RUS) 6:1, 6:2; Zverev – Mujakic (GER) 6:2, 6:1; Heller (GER) – Florig (GER) 4:5 Aufgabe; Haerteis (GER) – Miedler (AUT) 6:3, 5:7, 6:3; Heyman (BEL) – Setkic (BIH) 6:4, 7:5; Simon (GER) – Virtanen (FIN) 6:1, 6:4; Ignatik (BLR) – Hassan (GER) 6:3, 6:4.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren