ALTENSITTENBACH – Zum sechsten Mal hat die Lebenshilfe Nürnberger Land am Tag der deutschen Einheit zu ihrem Gewo Challenge Inklusions-Fußballturnier eingeladen. Motto dabei: „Sport – Spiel und Spaß für Jedermann“.
Bürgermeister Robert Ilg eröffnete das Turnier und wünschte allen Teilnehmern viel Spaß und Fair Play. Er lobte Anargiros „Giri“ Tsopouridis, die Lebenshilfe Nürnberger Land und den SV Altensittenbach für das Engagement im sozialen Miteinander. Dadurch habe sich Hersbruck als „Motor“ des Inklusionsfußballs in Bayern entwickelt und motiviere andere Gemeinden und Vereine nachzuziehen.
Projektleiter, Ernährungs- und Gesundheitstrainer „Giri“ Tsopouridis ergänzte, dass das Projekt „Gewo Gesundheits-Challenge“ Menschen mit und ohne Handicap, Jung und Alt durch regelmäßige Angebote zur Bewegung motiviert und ein wichtiges inklusives Angebot zur Gesundheitsförderung sei.
Wer wird Dritter?
Teilnehmer mit und ohne Handicap aus dem ganzen Landkreis wurden in sechs Teams gelost: Stadt Hersbruck, Inklusion, Haus Weiher, SV Altensittenbach, Gewo und Team Lebenshilfe.
Zahlreiche Zuschauer sahen spannenden Fußball mit viel leidenschaftlichem Einsatz und Freude, in dem der SV Altensittenbach das Spiel um Platz fünf gegen das Team Stadt Hersbruck mit 6:1 für sich entschied. Die spannendste Partie war die um Platz drei, die das Team Lebenshilfe 6:4 gegen die Kicker aus dem Haus Weiher gewann. Im Finale überzeugte das Gewo-Team mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und gewann gegen das Inklusionsteam mit 6:1. Unabhängig vom Ausgang des Turniers gehörten alle an diesem Tag zu den Siegern, jeder Teilnehmer bekam wertvolle Medaillen.
Bei einer weiteren Aktion des Tages, dem Schussgeschwindigkeitswettbewerb, gewann Sajjad Torfi mit 108 Stundenkilometern, das Torwandschießen entschied Joschoa Schönfeld mit drei Treffern zu seinen Gunsten.
Das 7. Gewo Challenge Inklusions-Fußballturnier findet am 24. Mai 2020 statt, unter anderem mit Fußballern des 1. FC Nürnberg.