Spieltag Bezirksliga

FCH zeigte Moral

In einem packenden Nachbarderby flog Hersbrucks Gabriel Karnoll (am Ball) nach einer vermeintlichen Notbremse gegen Marc Schober (rechts) vom SK Lauf kurz vor der Pause mit der roten Karte vom Platz. | Foto: M. Keilholz2019/05/FCH.jpg

PEGNITZGRUND – In einem emotional geführten Nachbarderby trennten sich der 1. FC Hersbruck und der SK Lauf 3:3. Bemerkenswert aus Sicht der Heimelf ist dabei die Tatsache, nach der roten Karte kurz vor der Pause in Unterzahl einen 1:3-Rückstand aufgeholt zu haben. Das Polster zur Abstiegszone beträgt weiter drei Punkte vor Bayern Kickers Nürnberg, das durch ein 1:1 gegen die SpVgg Erlangen ebenfalls zu einem Punkt kam. Der SV Schwaig verteidigte mit einem 2:1 in Weisendorf Platz eins vor dem FSV Stadeln, der Buckenhofen 4:2 bezwang. Die SpVgg Hüttenbach ist nach der 2:3-Heimniederlage gegen Steinachgrund dagegen raus aus dem Titelrennen und für Diepersdorf rückt nach dem 0:4 gegen Veitsbronn das Klassenziel in immer weitere Ferne.

1.FC Herbruck – SK Lauf 3:3
Das Pegnitzgrundderby stand ganz im Zeichen des Abstiegskampfes. Für beide Teams galt „Verlieren verboten“ und ein Dreier hätte die Ausgangslage für die restliche Saison entscheidend verbessert. Das erste Ausrufezeichen einer intensiven Begegnung setzten die Gastgeber, doch Alexander Brüx traf in der 3. Minute mit einem Flachschuss nur den Außenpfosten und auch Jens Ertel scheiterte in aussichtsreicher Position.

Nach diesem vielversprechenden Auftakt verflachte das Spiel der Gastgeber aber sichtlich und man spielte durch unnötige Fehler im Spielaufbau dem SK Lauf in die Karten. Die Gäste ließen sich nicht zweimal bitten und zunächst war es Tim Sohr, der einen schnellen Konter zur Gästeführung vollstreckte. Die angeknockte Heimelf bekam fünf Minuten später den nächsten Volltreffer verpasst. Dem 0:2 ging wie schon beim ersten Gegentor ein Ballverlust im Mittelfeld voraus; Marc Schober nutzte seine Freiheiten beherzt und überraschte Markus Bauernfeind mit einem Flachschuss.

Der frisch gekürte Kreispokalsieger hatte nun alle Trümpfe in der Hand, doch der FC besann sich unmittelbar darauf seiner spielerischen Fähigkeiten. Nach einem schönen Spielzug über den rechten Flügel setzte Brüx im gegnerischen Fünfmeterraum energisch nach und verkürzte auf 1:2. Die aufkeimende Hoffnung wurde aber noch vor dem Halbzeitpfiff jäh getrübt. Erneut war es ein Fehlpass des FC im Spielaufbau, infolge dessen der agile Schober in Richtung FC-Tor zustürmte. Gabriel Karnoll traf bei seiner Grätsche deutlich sichtbar den Ball, doch der Schiedsrichter zückte zum Entsetzen der Hersbrucker die rote Karte. Neben dieser personellen Schwächung blieb auch der daraus resultierende Freistoß nicht folgenlos.

Er wurde abgefälscht und fiel Christian Wölfel vor die Füße, der mühelos für die Gäste erhöhen konnte. Die Messe schien schon gelesen zu sein und es glaubte kaum einer der Zuschauer mehr an eine Wende. FC-Coach Erhardt reagierte und brachte mit Tobias Ascher einen weiteren Stürmer. Der Club fand mit einem frühen Anschlusstor durch Ralf Maas zurück ins Spiel.

Im gleichen Maße, wie die Hersbrucker jetzt mit einer anderen Körpersprache, besserem Zweikampfverhalten und hoher Laufintensität die Partie bestimmten, geriet der SK trotz Überzahl in Probleme. Die Moral der Gastgeber wurde durch einen von Bongers verwandelte Handelfmeter zum 3:3-Ausgleich belohnt (66.). In der restlichen Spielzeit war der FC dem Sieg näher als die Hanisch-Elf.

Tore: 0:1 Sohr (20.), 0:2 Schober (25.), 1:2 Brüx (26.), 1:3 Wölfel (40.), 2:3 Maas (48.), 3:3 Bongers (66.) / 
SR: Marc Bauer (DJK-SC Neuses)

FC Hersbruck: M. Bauernfeind, L. Hermann, J. Schneider (46. T. Ascher), R. Bongers, H. Herrmann, A. Brüx, R. Maas (79. J. .Altwasser), D. Kreuzer, J. Ertel, G. Karnoll, F. Pfeiffer

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren