Erlangen/Pegnitzgrund – Auch im neunten Spiel in Folge gelingt dem FC Ottensoos kein Sieg. Im Sechs-Punkte-Spiel gegen Tabellennachbar TV Erlangen unterliegt die Schiller-Elf deutlich mit 1:4 (0:2) und bleibt damit auf Tabellenplatz 14, dem ersten der Abstiegsränge.
Das war ein gebrauchter Tag für den Bezirksliga-Neuling. Anstatt mit einem Sieg neue Kräfte im Abstiegskampf zu schöpfen, gab es im Kellerduell gegen den TV 48 Erlangen eine bittere Heimpleite. Den Gegentoren gingen krasse Fehler der Ottensooser voraus.
Erlangen wollte unbedingt spielen
Das Spiel fand unter unglücklichen Vorzeichen statt. Während alle anderen vier ursprünglich geplanten Nachholspiele ausfielen, musste der FCO spielen, weil der Gegner sich nicht auf eine Absage einließ und das Spiel sonst in Erlangen ausgetragen worden wäre.
Bereits zur Pause lag Ottensoos nach Toren von David Yunus Perst und Spielertrainer Hannes Decher mit 0:2 zurück. Die Gäste blieben vor dem Tor eiskalt, während der FCO einige Chancen ungenutzt ließ. Nach dem Wechsel erhöhte Richard Vidal Camejo nach einem Konter auf 0:3. Erst in der Nachspielzeit gelang Florian Schuhmann das 1:3, ehe Thomas Gertz per Foulelfmeter den alten Abstand wiederherstellte.
Schwache Leistung der Unparteiischen
Nicht nur die Kicker des FCO erwischten einen schwarzen Tag, auch die Unparteiischen zeigten eine schwache Leistung, ohne für die Niederlage verantwortlich zu sein. Das Schiedsrichtergespann ließ jegliche Souveränität vermissen und entschied in strittigen Szenen jeweils zugunsten der cleveren Gäste aus Erlangen.
So sah FCO-Trainer Schiller eine völlig überzogene gelb-rote Karte, während ein klares Foul der Gäste im Strafraum ungeahndet blieb.
Durch den Sieg bleibt Erlangen auf dem Relegationsplatz, hat nun aber drei Punkte mehr auf dem Konto als die Schiller-Elf – bei zwei weniger gespielten Partien des TV 1848.
Tore: 0:1 Perst (18.), 0:2 Decher (25.), 0:3 Vidal Camejo (51.), 1:3 Schuhmann (90.), 1:4 Gertz (90., Foulelfmeter). SR: Jan Hoffmann. Zuschauer: 100.