LAUF — Der 1. Laufer Jugend- und Amateurpokal für Schachspieler mit einer Deutschen Wertungszahl (DWZ) unter 1600 fand im Laufer Christoph-Jacob-Treu Gymnasium statt. Schachspieler aus ganz Bayern reisten nach Mittelfranken, um sich mit Gleichgesinnten im königlichen Spiel zu messen.
Die Aula und Klassenräume des Gymnasiums boten eine erstklassige Räumlichkeit für die erstmalige Austragung eines „Chessimo-Turniers“ in Mittelfranken. Der Laufer Schachverein schuf so eine attraktive Möglichkeit, sich in mehreren Runden Schweizer System zu messen. Gespielt wurde in den Jugendgruppen U8, U10 und U12 mit insgesamt 31 Kindern sowie altersunabhängig im Amateurpokal für die erfahreneren und stärkeren Spieler in neun Gruppen von jeweils vier gleichstarken Spielern.
Erste Erfahrungen
Neben den erfahrenen Laufer Nachwuchsspielern Kilian Schiele und Johannes Keck, die beide im Amateurpokal um die Plätze kämpften, nutzten auch die beiden Laufer Axel und Ximena Seifert-Trevino die Gunst der Stunde, um bei ihrem ersten DWZ-Turnier Erfahrungen gegen die landesweite Konkurrenz zu sammeln. Nach einigen spannenden Partien konnten die beiden dann den elften und zwölften Platz ergattern.
Kilian Schiele startete wie Johannes Keck und Frank Weiße im Amateurpokal. Er erwischte dabei einen Auftakt nach Maß, als er seine Gruppe nach den ersten beiden Partien zu dominieren schien. Allerdings konnte er die Siegesserie dann nicht bis zum Schluss vollenden und musste sich im Spiel um Platz eins geschlagen geben. Trotzdem ein starker Auftritt des Nachwuchsspielers, der sich erneut als äußerst effektiver Spieler präsentierte.
Johannes Keck, eben gerade erst erfolgreich von der internationalen U8-Meisterschaft in Sebnitz in Sachsen zurückgekehrt, machte ebenfalls keinen Anschein, sich der starken Konkurrenz geschlagen geben zu wollen. Gegen weitaus ältere und erfahrenere Spieler konnte er in den ersten beiden Partien jeweils ein Remis erkämpfen, was vor allem gegen den späteren Sieger der Gruppe dessen einzigen Punktverlust bedeutete. Allerdings verließen ihn in der letzten Partie die Kräfte und der Siebenjährige musste nach Verlust zweier Leichtfiguren die Waffen strecken, was den dritten Rang bedeutete.
Frank Weiße trat in einer der stärksten Gruppen an und traf ebenfalls auf sehr erfahrene Spieler aus Ingolstadt und Bindlach. Er konnte an diesem Tag keinen Sieg erringen, machte es seinen Gegnern aber äußerst schwer, sich gegen ihn zu behaupten. In den drei äußerst knappen Partien hatte er das nötige Quäntchen Glück nicht auf seiner Seite und musste das Turnier ohne Punkte, aber sichtlich gut gelaunt beenden.
Triumph ohne Punktverlust
In der Altersklasse U10 gewann ohne Punktverlust Simon Koberstein vom SC Postbauer-Heng. Zweiter wurde der Nürnberger Henry Uhl von Noris-Tarrasch, gefolgt vom Neumarkter Max Blank. Die Jugendkategorie U10 wurde von Simon Petersammer (SC Eggerbachtal) souverän gewonnen, der einen Spieler nach dem anderen mit präzisen Zügen ins Matt zwang und hochverdient den Pokal der Altersklasse U8 bekam.
In der Altersklasse U12 gewann Marc Vilinski vom SC Talente Franken vor Lukas Deniz vom SC Postbauer-Heng und dem Uttenreuther Benjamin Baum.