A-Klasse Nord Ost Neumarkt/Jura: TSV Ochenbruck – SV Seligenporten II 4:0 (3:0)
Bei der Partie am Feiertag gingen die Ochenbrucker in der 24. Minute nach Flanke von Anis Hamdi durch Kopfball von Sebastian Meier mit 1:0 in Führung. Das 2:0 nur zwei Minuten später war ebenfalls ein Kopfball, Christian Hacker war nach Freistoß von Yvo Johannes zur Stelle. Das 3:0 besorgt Kay Vonau: Nach einer Freistoßvariante traf er genau in die linke untere Ecke des Gästetores. Auch in Halbzeit 2 war Ochenbruck überlegen und hätte bei konsequenterer Chancenverwertung das Ergebnis höher gestalten können. So reichte es in der 67. Minute noch zum 4:0 – nach einer Ecke von Julian Heyn machte Sebastian Meier sein zweites Kopfballtor.
FV Wendelstein – FC Ezelsdorf II 0:0
Wie in der Woche zuvor musste sich die Ezelsdorfer Reserve mit einem der Wendelsteiner Spitzenvereine auseinandersetzen. Auch in diesem Match zeigten die Ezelsdorfer eine gute kämpferische Leistung und spulten ihr Programm diszipliniert runter. An sich war das Match ausgeglichen. Aufgrund der Torgelegenheiten hätte das Spiel auch 1:1 oder 2:2 ausgehen können.
TSV Ochenbruck – SV Postbauer II 10:0 (5:0)
Marcel Daut schloss bereits in der sechsten Minute nach Kopfballvorlage aus acht Metern zum 1:0 ab. Danach setzte er sich auf der rechten Seite durch, passte quer und Kay Vonau musste nur noch den Fuß zum 2:0 hinhalten. Beim 3:0 wurde Vonau von Sebastian Meier mustergültig in die Gasse geschickt (25.). Sechs Minuten später vollendete Vonau seinen lupenreinen Hattrick, begünstigt durch einen Abwehrfehler der Gäste. In der 42. Minute sorgte Christian Hacker für den 5:0 Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte legten die Ochenbrucker noch fünfmal nach. Zunächst besorgte Marcel Dauth in der 50. Minute das 7:0. Dann begann die große Christian Hacker-Show: Binnen acht Minuten schnürte er einen lupenreinen Hattrick (77./80./85.) und legte in der 89. Minute seinen fünften Treffer an diesem Nachmittag nach.

TSV Winkelhaid II – TSV Burgthann 2:2 (1:1)
Schiedsrichter Martin Feßmann zeigte in einer hitzigen Partie sieben gelbe Karten und ließ zweimal Gnade vor Recht ergehen. Sonst hätten wohl weder der Winkelhaider Torhüter Sebastian Sandner noch Burgthanns Verteidiger Christian Urdaneta die Partie beendet. Sandner prallte kurz vor Schluss mit Timo Colin zusammen, der aus hoher Luft mit dem Kopf auf den Rasen stürzte und anschließend von Sanitätern vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht wurde. Und Urdaneta holte in der 73. Minte Luca Kümmerl von den Beinen, wofür der Referee zwar auf den Elfmeterpunkt zeigte, die Ampelkarte jedoch stecken ließ. Den Strafstoß versenkte Fabian Bodisch zum 2:2. Zuvor hatte Onyebuchi Moghalu die Gäste nach einer Flanke von Sasa Bozic in Führung gebracht (10.). In der 41. Minute nutzte Wolfgang Beck eine Kopfballverlängerung von Marcel Diaco im Nachsetzen zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit hatten die Hausherren sogar die Führung auf dem Fuß. Jörg Günther parierte stark gegen Armin Goss (55.). Den folgenden Konter schloss Timo Colin zum 2:1 für die Gäste ab. Es folgten der Strafstoß und eine zerfahrene Schlussphase.
FSV Oberferrieden – FC Wendelstein II 2:3 (1:0)
Weil der Platz des FC unbespielbar war, haben die Teams kurzerhand das Heimrecht getauscht. Der Tabellenführer drängte den FSV von Beginn an hinten rein, fing sich in der 25. Minute aber einen Konter. Christoph Sußner wurde im Strafraum gefoult, Kapitän Andreas Mederer verwandelte sicher zum 1:0. Das Spiel bestimmten aber weiter die Gäste. Zweimal hielt FSV-Torhüter Dominik Großner mit schönen Paraden die Null fest. Nichts mehr machen konnte er unmittelbar nach der Halbzeit. Zuerst vereitelte er im Eins gegen Eins gegen Kevin Wosch, der Nachschuss von Bernhard Steilers zappelte dann aber im Netz (47.). Und es dauerte nur weitere vier Minuten, bis Wendelstein die Partie gänzlich gedreht hatte. Christoph Krautzik hielt aus circa 30 Metern drauf, der Ball schlug abgefälscht im rechten unteren Eck ein. Durch einen Konter über Sußner und Fabian Göhring in der 89. Minute schaffte der FSV sogar den Ausgleich. Doch in der 92. Minute musste Oberferriedens Kapitän mit Gelb-Rot vom Platz. Und in der 94. Minute traf der eingewechselte Kai Klamroth mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze zum 3:2 Siegtreffer für Wendelstein.
FV Röthenbach – SG Litzlohe/Pilsach 3:1 (1:1)
Im Spiel gegen den Tabellennachbarn haben die Röthenbacher zwar die ersten Minuten verschlafen, dann aber eine starke Leistung gezeigt. Patrick Sedlmeier brachte die Gäste in der achten Minute mit 1:0 in Front. Der Röthenbacher Christoph Stahl sorgte in der 30. Minute für den verdienten Ausgleich, mit energischem Nachsetzen nach einem Abpraller erzielte er per Kopf das 1:1. Ansonsten verlief die erste Hälfte ausgeglichen mit guten Szenen auf beiden Seiten. Nach der Pause waren dann die Platzherren im Vorteil und kamen auch relativ bald zur 2:1 Führung. Stahl passte von der linken Seite in die Mitte und Youngster Leonardo Krawinkel erzielte seinen ersten Treffer für die Erste des FVR (66.). Auch den dritten Treffer fädelte Stahl ein, diesmal kam seine Maßflanke von der rechten Seite und Alexander Tröster köpfte in der 89. Minute ein.
B-Klasse Ost: FSV Berngau III – SV Unterferrieden II 0:4 (0:1)
Über die gesamte Spielzeit hatten die Blau-Weißen das Spiel im Griff. Kurz vor der Pause belohnte Lukas Werner auf Vorlage von Christoph Dannert die Unterferriedener mit dem Führungstreffer. In der 66. Minute erhöhte Top-Torjäger Stefan Meir auf Vorlage von Lukas Werner auf 0:2. Eine Viertelstunde vor Schluss die Vorentscheidung: Lukas Werner erzielte auf Vorarbeit von Manuel Hirschmann seinen zweiten Treffer. Letzte Zweifel über den verdienten Auswärtssieg beseitigte Manuel Hirschmann nach 88 Minuten. Nach Flanke von Stefan Meier nickte er zum 0:4 ein.
FC Deining II – SV Rasch II 8:0 (5:0)
Das Spiel der Rascher Reserve in Deining war bereits nach einer knappen halben Stunde so gut wie entschieden. Ardit Latifi (3./14.), Benjamin Seitz (6.) und Kevin Körber (27.) sorgten für einen 4:0-Vorsprung. Philipp Schmid stellte in der 40. Minute den 5:0-Halbzeitstand her. Rasch brachte auch in der zweiten Hälfte nichts zustande, die Gastgeber erhöhten durch Seitz (49.), Latifi (54.) und Leszek Dubkowiecki (75.) noch dreimal zum Endstand von 8:0.
TSV Pavelsbach II 9er – SV Moosbach 3:2 (2:1)
Es war ein gebrauchter Tag für den SV Moosbach: Aufgrund einer Krankheitswelle reisten die Gäste nur mit zehn Feldspielern an. Dennoch kam der SVM gut in die Partie und ging bereits nach zehn Minuten durch Marius Messerer in Führung. Die Gäste waren das spielbestimmende Team, nur die mangelnde Chancenverwertung verhinderte eine höhere Führung. Ganz anders die Hausherren: Binnen elf Minuten drehte der TSV die Partie und stellte den Spielverlauf damit auf den Kopf (21., 32.). Angreifer Marco Stini glich die Partie mit seinem achten Saisontreffer kurz nach Wiederanpfiff aus (47.). Das Unentschieden war jedoch nur von kurzer Dauer, nur sieben Minuten später gingen die Hausherren erneut in Führung. Immer wieder scheiterten die Moosbacher nun am Pavelsbacher Torhüter Marcel Scheuerer. So blieb es beim 3:2.
EKSG Rummelsberg – SG Stöckelsberg/Oberölsbach II 2:1 (0:1)
Nach zähem Beginn waren es die Gäste aus der Oberpfalz, die in der 13. Minute aus dem Gewühl heraus trafen. Den ersten Versuch blockte ein Rummelsberger Abwehrspieler erfolgreich, den Nachschuss versenkten die Gäste dann zur Führung. In der Folge entwickelte sich ein hart umkämpftes, aber keineswegs unfaires Spiel unter der ordentlichen Leitung von Schiedsrichter Hans Grad. Spielerisch enttäuschte Rummelsberg weitestgehend, ungenaue Zuspiele und harmlos getretene Standards verhinderten den Ausgleich für die EKSG. Als sich die meisten Besucher schon mit dem 0:1 arrangierten, schlug die Stunde von Lukas Martiska. Erst glich Rummelsbergs Zehner nach herrlicher Vorarbeit von Dominik Frey aus (89.). In der 93. Spielminute besorgte er mit einem satten Schuss unter die Latte aus halblinker Position den Siegtreffer. „Gerade nochmal gut gegangen“, resümierte Abwehrspieler Martin Feitl.
B-Klasse Nord Ost: DJK Berg II – FV Röthenbach II 8:0 (5:0)
Die Röthenbacher Zweite kam bei der Reserve in Berg unter die Räder. Die halbe Mannschaft der Berger beteiligte sich beim Torreigen. Bereits zum Pausenpfiff lag der FV nach Toren von Matthias Zaschka (7.), Tobias Nißlback (10./24.), Joachim Spitz (22.) und Marius Deinlein (29.) uneinholbar mit 0:5 hinten. Dominik Hiereth und Matthias Schöll legten in der 53. und 55. Minute nach, den letzten Treffer erzielte Lukas Distler in der 66. Minute per Strafstoß. db
Info: Die Partien FV Wendelstein II – SC Eismannsberg, FC Wendelstein III – FSV Oberferrieden II und TSV Feucht II – FC Trautmannshofen 9er II wurden abgesagt.