Andreas Janker aus Röthenbach mit Spitzenleistung bei Deutscher Meisterschaft der Geher

Deutschlands schnellster Amateur

Auftanken im vorbeigehen: Geher Andreas Janker (links vorne) überzeugte bei den Deutschen Meisterschaften mit Rang vier und ist damit Deutschlands schnellster Amateur. Auf dem Bild erkennt man mit der Startnummer 64 Creighton Connolly. Mit dem Kanadier leiferte sich Janker ein Duelle bis kurz vor dem Ziel. Foto: M. Lemberg
Auftanken im vorbeigehen: Geher Andreas Janker (links vorne) überzeugte bei den Deutschen Meisterschaften mit Rang vier und ist damit Deutschlands schnellster Amateur. Auf dem Bild erkennt man mit der Startnummer 64 Creighton Connolly. Mit dem Kanadier leiferte sich Janker ein Duelle bis kurz vor dem Ziel. Foto: M. Lemberg2015/04/99722_GeherDM2015JankernaumburgWasser_New_1429891264.jpg

NAUMBURG/RÖTHENBACH — Andreas Janker landete mit persönlicher Bestzeit auf Platz 4 bei den Deutschen Meisterschaften der Geher. Der Röthenbacher war bei den Titelkämpfen schnellster Amateur über die 20 km-Strecke.

Das Internationale Straßengehen von Naumburg (Sachsen-Anhalt) über 20 km ist Deutschlands traditionsreichste Gehsportveranstaltung. Bereits zu DDR-Zeiten versammelten sich oft mehrere 10 000 Zuschauer entlang des einen Kilometer langen Rundkurses, um die Sportler aus aller Welt zu unterstützen. Auch bei der 46. Auflage des Klassikers bekamen die Zuschauer wieder hochklassigen Sport zu sehen. Zu den Protagonisten gehörte auch der Röthenbacher Geher Andreas Janker (LG Röthenbach/DAV Röthenbach), der bei den in der Veranstaltung integrierten Deutschen Meisterschaften über 20 km ein herausragendes Resultat erzielte.

Für die deutschen Spitzenathleten um Bundestrainer Ronald Weigel ging es an diesem Tag um nicht weniger als die Norm für die Leichtathletik-WM in Peking Ende August, für die eine Zeit unter 1:21:45 Std. zu erreichen war. Die beiden Potsdamer Hagen Pohle (EM 15. von Zürich) sowie der Deutsche 50 km-Meister Nils Brembach nahmen sich dies zum Ziel, ebenso der EM 15. von Zürich über 50 km, Carl Dohmann (SC Heel Baden-Baden), der allerdings aufgrund seines starken EM-Resultates vom vergangenen Jahr lediglich einen Leistungsnachweis unter 1:24:00 Std. zu erbringen hatte.

Während sich bei optimalen Bedingungen die drei Favoriten vom Start weg an die Spitze setzten, machte sich Andreas Janker mit dem Kanadier Creighton Connolly sowie den beiden Ecuadorianern Bryan Pintado und dem WM-Teilnehmer von Moskau 2013 über die 50 km, Jonathan Caceres, auf die Verfolgung. Janker, für den es in diesem Rennen um die Verbesserung seiner persönlichen Bestzeit ging (1:27:53), die er erst im März in Lugano aufstellte, konnte sich in der Verfolgergruppe gut behaupten und überquerte mit seinen Mitstreitern die 10 km-Marke nach 43:09 min.

Während an der Spitze die Postdamer Brembach und Pohle ihren Konkurrenten Dohmann abschütteln konnten, musste Janker nach 12 km bereits seinen zweiten Disqualifikationsantrag von den Gehrichtern hinnehmen, bei dessen drittem er das Rennen hätte verlassen müssen. So ließ er nach 13 km zu den beiden Ecuadorianern abreißen und auch der Kanadier Connolly, der zwischenzeitlich zurück gefallen war, überholte den 32-jährigen Röthenbacher.

An der Spitze setzte sich nach 20 km Nils Brembach, mit dem Janker im Januar noch gemeinsam im Trainingslager in Südafrika trainierte, in einer Zeit von 1:21:21 Std. durch und konnte sich neben dem Deutschen Meistertitel noch über die WM-Qualifikation für Peking freuen, die auch seinem Vereinskollegen Hagen Pohle (1:21:34) sowie dem Badener Carl Dohmann 1:22:24) gelang.

Janker indes kämpfte sich dank geschickter Renneinteilung und gutem taktischen Gespür wieder an den Kanadier Creighton Connolly heran, überholte ihn und überquerte nach 1:27:30 Std. die Ziellinie. Dies bedeutete neben persönlicher Bestzeit auch Platz 4 bei den Deutschen Meisterschaften, womit Janker hinter den drei Profis seinen Status als schnellester Amateur-Geher Deutschlands untermauerte.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren