A- und B-Klassenreport: Winkelhaids Reserve gewinnt das Duell mit dem TSV Burgthann 2:1, Spitzenreiter FSV Oberferrieden erkämpft sich in Lauterhofen drei Punkte. Die Siegesserie des FV Röthenbach reißt gegen Wendelstein, TSV Feucht II und die EKSG Rummelsberg gehen leer aus.
FV Wendelstein – TSV 04 Feucht II 3:1 (2:0)
Nichts zu holen gab es für die personell geschwächte Feuchter Reserve beim Tabellenschlusslicht FV Wendelstein, das gegen die Zeidler den ersten Dreier der Saison holte. Dabei waren die Gäste das bessere Team, die Tore schossen jedoch die Hausherren – in der 20. Minute gelang ihnen die 1:0-Führung, fünf Minuten vor dem Seitenwechsel ließ Wendelstein das 2:0 folgen, nachdem Feuchts Interimstorhüter Ali Kaan Öztürk schön umspielt wurde.
Im zweiten Durchgang blieb der TSV Feucht II weiter am Drücker und kam folgerichtig zum Anschlusstreffer durch Ertigen Bajraktari nach Vorarbeit von Christoph Kalb (65.). In der Folge drängte der TSV auf den Ausgleich und warf in den Schlussminuten alles nach vorne. Doch der Tabellenletzte hielt sich schadlos und konterte in der 85. Minute die nun offen stehenden Gäste zum 3:1-Endstand aus.
EKSG Rummelsberg – FC Sindl- bach 0:3 (0:1)
Nach der 0:2-Niederlage gegen den FV Röthenbach am letzten Spieltag setzte es für den Aufsteiger im Heimspiel gegen Sindlbach die zweite Niederlage in Folge – und damit bereits die siebte im neunten Spiel. Dabei zeigten die Eichenkreuzler eine ordentliche Leistung und traten diszipliniert auf. Die erste Hälfte verlief ausgeglichen, mit einem leichten Chancenplus für die Hausherren: Doch erst scheiterte Felix Jädicke nach einer Ecke, dann vertändelten Dominik Frey und Lukas Fehn bei einer Zwei-gegen-eins-Situation den Ball – so ging es mit 0:0 in die Pause.
Direkt nach Wiederbeginn gerieten die Gastgeber dann in Rückstand: Nach einem Eckball war Sindlbachs Dominik Fuegl zur Stelle und traf zur 1:0-Führung für die Gäste (45.). Verletzungsbedingt musste EKSG-Trainer Jan Schlagenhaufer dann wechseln, dem Spielfluss taten die Umstellungen nicht gut, das Spiel plätscherte dahin. Die Vorentscheidung in Minute 70: Erneut hatte die Rummelsberger Defensive bei einer Ecke das Nachsehen und kassierte das 0:2 durch Johannes Reif, das 3:0 für die Gäste ging auf das Konto von Jakob Hawa – erneut nach einem Eckball (90.).
„Jetzt wissen wir, was wir unter der Woche trainieren werden“, sagte Schlagenhaufer nach der Partie. Mit der Leistung seiner Elf zeigte er sich aber grundsätzlich einverstanden, „wir haben uns besser verkauft als noch im Spiel gegen Röthenbach.“
SV Lauterhofen II – FSV Oberferrieden 2:3 (1:2)
Nach ausgeglichenen Anfangsminuten gingen die Gäste in der 21. Minute in Führung. Christoph Sußner erzielte nach klugem Pass durch die Abwehr das 1:0. Die Führung hielt allerdings nicht lange an, nur drei Minuten später erzielte Manuel Weizer den 1:1-Ausgleich (24.). Von nun an hatte der FSV deutlich mehr vom Spiel und ging durch den 2:1-Treffer durch Spielertrainer Martin Wießler in der 32. Minute folgerichtig in Führung.
Auch in der zweiten Hälfte hatte Oberferrieden mehr Spielanteile, musste aber dennoch den Ausgleich hinnehmen. Einen Schuss vom Strafraumeck von Patrick Lodes konnte die FSV-Defensive nicht unterbinden – 2:2 (62.). Wenig später schlug der FSV jedoch zurück: Der pfeilschnelle Felix Leis machte in der 70. Minute den hart erkämpften, aber dennoch verdienten Siegtreffer für Oberferrieden. Mit neun Siegen aus elf Partien bleibt der FSV damit ungeschlagen an der Tabellenspitze der A-Klasse Nord Ost.
TSV Burgthann – TSV Winkelhaid II 1:2 (1:1)
Die Anfangsphase der Partie gehörte den Gästen aus Winkelhaid, Burgthann konnte sich meist nur durch lange Bälle befreien. Nach einer Viertelstunde kamen die Hausherren gefährlich vor das Winkelhaider Tor, doch Christian Kopale und Patrick Müller verfehlten das Ziel. In der 38. Minute gingen die Winkelhaider, die ihren Kader mit Sebastian Dambaur, Sven Bauer und Rico Neubert aus der Ersten Mannschaft aufgefüllt hatten, in Führung: Nach einer Flanke von links konnte TSV-Schlussmann Michael Lauth den ersten Versuch von Sven Bauer noch parieren, beim Nachschuss war er chancenlos. Nur drei Minuten später glichen die Burgthanner aus: Atilla Kratzer überwand Winkelhaids Torhüter Philipp Reiner mit einem gekonnten Lupfer (41.) – der 1:1-Pausenstand.
Mit Beginn der zweiten Hälfte nahm Burgthann das Heft in die Hand, doch Odinho Kanacafie und Attila Kratzer verpassten knapp die Führung. Deutlich effektiver waren die Gäste, die mit der ersten Möglichkeit im zweiten Durchgang erneut in Führung gingen – Fabian Bodisch traf zum 1:2 (60.). In der letzten halben Stunde waren die Platzherren permanent im Vormarsch, der verdiente Ausgleich gelang dem TSV Burgthann aber nicht mehr.
FV Röthenbach/b.A. – FC Wendelstein II 1:3 (0:1)
Das auf Augenhöhe geführte Match entwickelte sich zu einem temporeichen Spiel mit guten Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Bei den Platzherren ließ diesmal jedoch die Chancenverwertung zu wünschen übrig. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr ermöglichte den Wendelsteinern die 0:1-Führung durch Apostolos Pappas in der 19. Minute. Bis in die Schlussphase hinein verlief die Begegnung in der Folge ausgeglichen, in den letzten fünf Spielminuten überschlugen sich die Ereignisse: Erst verwehrte Schiedsrichter Salem Fahre den Gastgebern einen Foulelfmeter (85.), im Gegenzug erzielte Marcel Takacs das 2:0 für die Gäste.
Drei Minuten später kam Röthenbach doch noch zum Anschlusstreffer: Nach einem Standard landete der Klärungsversuch eines Wendelsteiner Spielers im eigenen Tor. Mit nur einem Tor Rückstand warf die Mannschaft von Spielertrainer Dominik Lambrecht dann alles nach vorne, Wendelstein stand jedoch sicher und kam nach einem Konter in der 90. Minute erneut durch Marcel Takacs zum 3:1-Siegtreffer. Nach zuletzt fünf Siegen in Folge wurde die Erfolgsserie des FV Röthenbach gestoppt, in der Tabelle bleibt der FVR auf Rang fünf.
B-Klasse Ost: TSV Ochenbruck II – TSV Pyrbaum II 0:3 (0:1)
Tore: 0:1 (10.) Sebastian Henning, 0:2 (60.) Jan Hamers, 0:3 (70.) Rene Diebel.
1. FC Altdorf II 9er – SV Pölling II 1:0 (1:0)
Tor: 1:0 (22.) Hannes Rupprecht.