SV Rasch – DJK-SV Berg 1:3 (1:0) – Kreisspielleiter Markus Hutflesz hatte eingeladen und der SV Rasch kam als Gastgeber für das Eröffnungsspiel der Kreisliga Ost nach immerhin sieben Jahren wieder gerne dieser Verpflichtung nach. Sportvorstand Fritz Merkel begrüßte außer den Vereinsvertretern auch einige Funktionäre des BFV: Thomas Jäger (Bezirks- und Bezirkssenioren-Spielleiter), Markus Hutflesz (Kreisspielleiter Herren), Siegmund Toll (Gruppenspielleiter Herren) und Oliver Johannes (Gruppen- und Kreisschiedsrichter-Obmann).
Die Anfangsphase des Spieles gehörte zweifelsfrei den Gastgebern, die auch gleich die ersten Akzente nach vorne setzten. Tim Baumgarten verfehlte nach einem Angriff über die rechte Seite, beim Gegenangriff machte es Tobias Becher für Berg bei einem Distanzschuss auch nicht besser. Dann zwei gute Szenen für den gefährlichsten Angreifer des SV Rasch Tobias Birkelbach, in der siebten Minute konnte der Berger Keeper Marcel Routon gerade noch zum Ecke klären. Zwei Minuten später meisterte er einen Kopfball von Tobias Birkelbach nach Freistoß von Benjamin Möhrle. Kurz danach wurde der Rascher nochmal freigespielt und vollstreckte eiskalt in der zehnten Minute zur 1:0-Führung. Erste Möglichkeiten für Berg durch Hendrik Bauer und Lukas Meis gingen drüber bzw. wurden abgeblockt, eine Riesenchance von Maximilian Bergler konnte der Rascher Keeper Felix Ortegel vereiteln.
Die Gäste kamen zur zweiten Hälfte offensichtlich mit einer neuen Idee und mit zwei Einwechslungen aus der Kabine. Ein gefährlicher Freistoß von Timo Endres ging abgefälscht am Rascher Gehäuse vorbei (48.). Danach wurde die Gangart etwas rustikaler, innerhalb weniger Minuten gab es für Berg dreimal und einmal für den SV den gelben Karton. Das Match war nunmehr vollkommen offen, die Gäste kamen dann auch prompt in der 66. Minute zum Ausgleich. Patrick Eichhammer kam über die linke Seite, sein Abschluss landet auf der rechten Seite bei Maximilian Bergler der aus spitzem Winkel den Rascher Keeper zum 1:1 ins lange Eck überwinden konnte. Offenbar steckte den Raschern nun doch noch das Pokalmatch gegen Ezelsdorf in den Knochen, jedenfalls verlegten sie sich mehr auf Konter. Diese Taktik wäre fast aufgegangen, ein Freistoß von Benjamin Möhrle verfehlte in der 79. Minute sein Ziel, eine Minute später lenkte der Berger Keeper einen Schuss von Tim Baumgarten über den Pfosten zur Ecke. Die klarste Chance hatte der aufgerückte Christian Waiz nach der Ausführung eines weiteren Eckstoßes, freistehend brachte der das Leder nicht zur erneuten Führung für Rasch im Tor unter. Die Schlussminuten gehörten dann den Gästen. Nach einem Foulspiel im Rascher Strafraum an Maximilian Bergler verwandelte Timo Endres den fälligen Elfer unhaltbar zur Führung. In der letzten Spielminute war er ebenfalls machtlos, ein 20-Meter-Freistoß von Timo Endres prallte von der Mauer schräg nach vorne ab und Thomas Gerhart erzielte den 1:3-Endstand für Berg.

FC Holzheim – TSV 04 Feucht 3:0 (2:0) – Nach zweijähriger Abstinenz gastierte Aufsteiger TSV 04 Feucht um Coach Jan Völkel beim Bezirksliga-Absteiger FC Holzheim. Wie auch andere Teams in dieser Saisonphase musste der TSV auf zahlreiche Spieler wegen Urlaubs und Verletzungen verzichten. Nach gut 15-minütigen Abtasten auf beiden Seiten nahm die Partie dann an Fahrt auf. Mit der zweiten Chance des Spiels gingen die Holzheimer durch Markus Auner in Front, als er mit einem Schuss aus zwölf Metern TSV-Keeper Willig keine Chance ließ (19.). In der 30. Minute kamen die Gäste zu ihrer ersten Einschussmöglichkeit: Nach einem Gegenstoß über die rechte Außenbahn über Dennis Andörfer passte dieser die Kugel zu Felix Schmohl, dessen Schuss aus knapp 13 Metern am langen Pfosten vorbeistrich. Wenige Minuten später vertändelte Feucht in der eigene Hälfte die Kugel, sodass Marc Orel nach vorhergehender Doppelpass-Kombination trocken ins lange Eck zum 2:0 vollstrecken konnte (32.).
Zu Beginn des zweiten Durchgangs sorgte der FCH für die Entscheidung: Nach Freistoßhereingabe konnte Feucht den Ball nicht aus der Gefahrenzone klären, Ermin Kajgana stand goldrichtig und traf aus dem Gewühl heraus zum 3:0 (53.). Danach hatten die favorisierten Gastgeber noch ein paar gute Einschussmöglichkeiten, während die junge Feuchter Elf mit den Kräften zu kämpfen hatte. Nichtsdestotrotz zeigte die Völkel-Elf insbesondere in Durchgang eins eine ordentliche Vorstellung, was sicherlich Mut für die kommenden Aufgaben macht.
FC Ezelsdorf – SV Lauterhofen 2:1 (1:0) – Das Auftaktmatch in Ezelsdorf hatte sich das Prädikat „Spitzenspiel“ durchaus verdient. Die Ezelsdorfer kamen von Beginn an gut in die Partie und hatten auch gleich nach fünf Minuten die erste gute Gelegenheit durch Luca Meier. Er spielte zum Abschluss sogar noch den gegnerischen Keeper aus, traf aber dann aus spitzem Winkel nur den Pfosten. In der 13. Minute tankte sich Markus Theil auf der rechten Seite durch, legte von der Grundlinie halbhoch in die Mitte. Christian Schönweiß nahm das Leder am Elfer volley und trifft zum 1:0 ins linke untere Eck. Lauterhofen war allerdings durch den frühen Rückstand keineswegs geschockt und tauchte immer wieder mit seinen jungen und schnellen Angreifern gefährlich vor dem Ezelsdorfer Kasten auf. Die Ezelsdorfer ihrerseits konnten von Glück reden, dass die Gäste bis zur Halbzeit nicht ausgleichen konnten.
Auch nach der Pause waren die Gäste weiterhin im Vormarsch mussten aber ab der 70. Minute dem von ihnen angeschlagenen Tempo Tribut zollen. Ezelsdorf bot wieder besser Paroli und baute in der 79. Minute die fast schon vorentscheidende Führung aus. Nach einem Eckball von Marvin Pröll erzielte Paul Arnold mit einem schulmäßig ausgeführten Kopfball genau ins obere Tordreieck das 2:0 für den FCE. Lauterhofen blies in den letzten Spielminuten nochmal zum Generalangriff, nach einem Rückpass von der Grundlinie trifft Andreas Wastl zum 2:1 Anschlusstreffer. Beinahe wär Lauterhofen in den Schlussminuten sogar bei einer Kopfballchance noch der Ausgleich geglückt. Es blieb aber bis zum erlösenden Schlusspfiff beim knappen Sieg der Ezelsdorfer.