Aderlass auf Bezirksebene: FC Schnaittach abgestiegen, Lauf und Schwaig könnten folgen

PEGNITZGRUND — Ein schwarzer Tag für die auf Bezirksebene spielenden Vereine aus dem Pegnitzgrund: In der Bezirksliga ist der FC Schnaittach abgestiegen, der SV Schwaig ist drauf und dran, den Oberländern zu folgen. Auch in der Bezirksoberliga herrscht Tristesse: Das 1:1 des SK Lauf beim BSC Erlangen war zu wenig; der SKL ist wieder Tabellenletzter und wahrscheinlichster Absteiger.

Wenigstens können sich die Schnaittacher damit trösten, dass sie etwa ein unnötiges Gegentor in der Nachspielzeit kassiert hätten, dass dann die entscheidende Niederlage besiegelt hätte. Die 1:6-Pleite beim TSV Buch war eine klare Sache und bedeutet für die Oberländer den Absturz in die Kreisliga. Wenigstens geht es nicht als Tabellentzter nach unten, denn die rote Laterne hat Quelle Fürth II sicher.

Das hinderte das Schlusslicht aber nicht daran, dem SV Schwaig ein schmerzhafte, wahrscheinlich fatale 1:2-Niederlage beizubringen. Durch diese Pleite finden sich die Schwaiger nun auf dem Abstiegsrang 14 wieder und haben zwar immer noch die Möglichkeit, die Klasse zu halten, von allen bedrohten Teams im Tabellenkeller aber die schlechteste Ausgangsposition. Obendrein wartet als Gegner am letzten Spieltag der Vizemeister ASV Zirndorf, der sich zwar für die bevorstehende Aufstiegsrelegation schonen wird, aber die Punkte wohl kaum kampflos hergeben wird.

In der Bezirksoberliga ist der SK Lauf nun wieder Schlusslicht; das 1:1 beim BSC Erlangen war zu wenig, um im Kampf um den Klassenerhalt mit der Konkurrenz auf Augenhöhe zu bleiben. Dem FC Hersbruck gelang dagegen ein wichtiger 1:0-Erfolg gegen Neumarkt II; im zweiten Keller-Duell besiegte Feuchtwangen Heßdorf.

Damit ist der SK Lauf nun einen Punkt schlechter als die drei Clubs vor ihm, einen weiteren Zähler voraus sind nochmals zwei heiße Abstiegskandidaten. Im finalen Saisonspiel gegen den ebenfalls in höchster Not befindlichen ASV Vach muss jetzt ein Sieg her, um sich vielleicht doch noch in die wahrscheinlich anstehenden Entscheidungsspiele zu retten.

In der Rückschau werden den Sportklub nun womöglich gar nicht die zahlreichen Niederlagen zum Saisonstart ärgern, sondern die Unentschieden im Endspurt. Allein zwei Siege statt zwei Remis in den letzten beiden Spielen sähen den SKL im Tabellenmittelfeld mit einer deutlich besseren Ausgangsposition.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren