Endlich wieder Biergarten Spaß

2023/05/Header-Biergarten.jpg

Endlich ist es wieder so weit – die Freiluftsaison hat begonnen: Unter schattigen Bäumen an heißen Tagen in einem Biergarten ein kühles Getränk genießen oder einen Kaffee schlürfen, an lauen Abenden, solange es der Wirt erlaubt, einfach sitzen bleiben, zufällig Freunde treffen und vielleicht neue Bekanntschaften schließen …

Doch was bedeutet eigentlich Biergarten? Da scheiden sich die Geister. Für den einen muss es ganz traditionell der Bierausschank in einem von Bäumen bestandenen Gelände sein, meist verbunden mit ehemaligen Bierkellern, in dem man gegebenenfalls auch selbst mitgebrachte Speisen verzehren kann – Hauptsache, man holt sich die passenden Getränke von der Theke. Wer es nicht so genau nimmt, für den ist jede größere zu einem Lokal gehörende Freifläche ein Biergarten. Wie auch immer, das Nürnberger Land ist ein Paradies für alle, die gerne Gastfreundschaft im Freien genießen wollen.

Ein Beispiel für einen klassischen Biergarten ist der Kunigundenberg. Der Laufer Hausberg lockt seine Gäste unter anderem mit eigenen süffigen Produkten wie dem Bimberla, produziert von der der eigenen Brauereikommune Kunigundenberg. Wer Hunger hat, hat am Imbissstand die Wahl zwischen Weißwürsten oder gerupftem Schäuferla im Weggla, geräucherten Forellen oder „fränkischem Sushi“.

Das Weiße Ross in Ödenberg bietet neben der geräumigen Gaststube und der Scheune für private Feiern auch eine daran angrenzende Terrasse mit Biergarten. Radler oder Wanderer können hier eine wohlverdiente Rast unter schattigen Bäumen einlegen.

Typisch fränkische Gastlichkeit ist auch im Gasthaus Heißmann in Morsbrunn bei Kirchensittenbach zu erleben. Neben 60 Plätzen innen gibt es 30 Plätze im Freien. Außer mittwochs gibt es täglich zum frisch gezapften Bier fränkische Hausmannskost und Schlachtschüssel aus eigener Schlachtung.

Wer gehobene Küche schätzt, kann sich im Hotel Lindenhof in Hubmersberg verwöhnen lassen. Der schattige Biergarten lädt ein, sich zu erholen und Kraft zu tanken. Weil die Plätze begehrt sind, ist auch für einen Biergartenbesuch eine telefonische Reservierung empfehlenswert.

Die Terrasse des Sägewerks in Eckental darf man getrost ebenfalls als Biergarten bezeichnen. Im Herzen von Eschenau werden Speisen und Getränke nicht nur in den einladenden Räumlichkeiten des ehemaligen Sägebetriebs serviert, sondern auch im Freien, vor Sonne und gegebenenfalls Regen durch große Schirme bestens geschützt.
Anne Stegmeier

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land PR-Text
PR-Text