KIRCHENSITTENBACH – Beim umfangreichen Ferienprogramm, das die Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit Vereinen, der Kirche und Privatpersonen auf die Beine gestellt hatte, nahmen über 100 Kinder und Jugendliche teil.
Die Kids und Schüler im Alter von zwei bis 15 Jahren hatten die Qual der Wahl. Viele nutzten die Gelegenheit, gleich bei mehreren Angeboten mitzumachen. In der Bilanz kamen auf die 20 Veranstaltungen fast 200 Teilnehmer. Erstmals konnten die Eltern ihre Kinder online anmelden, was das Prozedere sehr vereinfachte. Lange Schlangen vor dem Rathaus gehören somit der Vergangenheit an. Zu den bewährten Klassikern im Programm zählten der Ferienspaß mit Übernachtung im Pfarrgarten, ein Besuch bei den Bienen, der Jugend-Kart-Slalom oder die Geocaching-Schatzsuche. Für die Bastelfreunde gab es Kindertöpfern, Papercraft – das Basteln von dreidimensionalen Figuren aus Papier, Gartenstecker-Basteln, Kreativ mit Beton, erstmals Origami und das Bauen von Vogelhäuschen.
Abenteuer im Wald
Die Sportbegeisterten kamen beim Teenageryoga, beim Tischtennis, beim Schnupperschießen mit dem Lichtgewehr und beim Zumba auf ihre Kosten. Jede Menge Spaß und Abenteuer war bei der Obermühle beim Fischen und beim Waldabenteuer in Dietershofen garantiert.
Auf großes Interesse stießen die Programme auf dem Bauernhof Bodendörfer in Kleedorf. Dort gab es an einem Tag für Zwei- bis Dreijährige zwischen Hühnern, Schafen und Ziegen viel zu erleben. Die schon etwas größeren Kinder bis sieben Jahre verbrachten eine abenteuerliche Zeit in der freien Natur im Rahmen einer Waldwoche.
Bürgermeister Klaus Albrecht schätzt es sehr, dass es in der Gemeinde Kirchensittenbach so ein umfangreiches Ferienprogramm gab, das so gut angenommen wurde. Er sprach seinen Dank vor allem an die Veranstalter aus, ohne die diese Höhepunkte in der schulfreien Zeit nicht möglich wären.