Details aus dem 17. Jahrhundert

Seltene Ornamente am Johannisturm in Lauf

Diese Ornamente wurden bei der Sanierung wiederentdeckt. | Foto: Lang2017/06/turmgelander-st-johannis.jpg

LAUF — Überraschung bei der Sanierung des Turms der Laufer Johanniskirche: Der beauftragten Firma fielen besondere Ornamente am Geländer aus dem 17. Jahrhundert ins Auge.

Das historisch äußerst wertvolle Geländer des Turmumlaufes der Johanniskirche in 50 Metern Höhe wurde vom Laufer Schlosser Jakob Leykauf um 1680 aufwendig geschmiedet. Vor kurzem wurde es durch die Spezialfirma Haber & Brandner in Regensburg zur Restaurierung abgenommen. Diplom-Restaurator Jens Wagner von Fachbereich Metall des Landesamtes für Denkmalpflege und Technischer Amtsrat Peter Lang vom Staatlichen Hochbauamt nahmen am Mittwoch einen Werkstatttermin wahr. Bei den Reinigungsmustern des historischen Geländers kamen noch nicht beachtete rätselhafte Ornamente wieder zutage. Über die Bedeutung werden noch die Experten befragt.

In zwei Monaten soll die Sanierung des Geländers abgeschlossen sein. | Foto: Lang2017/06/johannis-turmgelander.jpg

Bei den Fassungsuntersuchungen hatte sich zudem ergeben, dass der ursprüngliche Farbton vermutlich in einem hellem Grau-Grünton war. Dazu werden noch Untersuchungen durchgeführt. In zwei Monaten soll die Restaurierung des Geländers abgeschlossen sein.

Die evangelische Kirchengemeinde sucht unterstützende Sponsoren dieses Denkmals der Schmiedekunst in Lauf. Die Kosten belaufen sich allein für Restaurierung und Neumontage des Geländers auf 70 .000 Euro.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren