Für angehende Handwerker

Schreiner-Azubis im Landkreis haben eine neue CNC-Fräse

v. l. n. r.: Michael Gebhard (Schulleiter), Landrat Armin Kroder, Bodo Sewekow (Stellvertretender Schulleiter), Gerd Wagner (Fachlehrer) und Herrn Munker (Fachbetreuer Bau-/Holztechnik) mit vier angehenden Schreinern bei der Übergabe der CNC-Fräse.; | Foto: BSZ Nürnberger Land2022/10/csm_2022-10-06_Neue_CNC-Fraese_Holztechnik_am_BSZNL_klein_133df5fdf8.jpg.pagespeed.ce_.08aNKVwWNO.jpg

NÜRNBERGER LAND – Die Staatliche Berufsschule Nürnberger Land (BSZ) hat für die Auszubildenden im Schreinerhandwerk eine neue CNC-Fräsmaschine angeschafft, um eine fundierte Ausbildung auf dem aktuellen Stand der Technik zu ermöglichen. Finanziert wurde die CNC-Fräse vom Landkreis Nürnberger Land, bei deren Übergabe auch Landrat Armin Kroder anwesend war.

Eine Ausbildung im Schreinerhandwerk ist im Nürnberger Land bei zahlreichen modernen Schreinerbetrieben möglich. Die staatliche Berufsschule Nürnberger Land steht den Betrieben dabei als zuverlässiger Partner zur Seite. Im Gegensatz zum überwiegenden Teil der dualen Ausbildungsberufe in Deutschland, besuchen die Auszubildenden im Schreinerberuf im ersten Ausbildungsjahr ausschließlich die Berufsschule. In einem handlungsorientierten Lernfeldunterricht mit hohem Praxisanteil lernen sie die Grundlagen des Handwerksberufs.

Traditionelle Holzbearbeitungsmaschinen und Handwerkzeuge werden von den jungen Menschen kennen und beherrschen gelernt. Durch den technologischen Fortschritt sind die Betriebe aufgefordert, Produkte auf höchstem Niveau und in bester Qualität anzubieten – modernste CNC-Arbeitszentren bilden hierbei seit Jahren die Grundlage. Diese zu beherrschen ist eine komplexe Aufgabe, die Teil der Ausbildung ist.

Umgang mit Holz

Damit die Schüler*innen des Berufsgrundschuljahres Holztechnik am BSZ Nürnberger Land frühzeitig die mit den CNC-Arbeitszentren verbundenen Prozesse erlernen können, hat der Landkreis Nürnberger Land als Träger des Sachaufwands, im Bereich der Holztechnik eine entsprechende CNC-Fräsmaschine finanziert. Gleichzeit trägt der Landkreis dazu bei, dass den Schreinerbetrieben nun Auszubildende in das zweite Jahr der Ausbildung übergeben werden, die bereits grundlegende Kompetenzen im Bereich der CNC-Fertigung mitbringen.

Bei der Maschine ermöglicht ein separates Sichtfenster und eine zusätzliche Kamera, dass die Arbeit des Holzfräsers auf einen separaten Bildschirm projiziert wird. Die Auszubildenden haben jetzt die Chance direkt an der Maschine nachzuvollziehen, wie das Werkstück gefertigt wird. Der direkte Vergleich zwischen bisheriger konventioneller Herstellung und zukünftiger CNC-Bearbeitung bietet eine Vielzahl neuer pädagogischer Möglichkeiten.

Landrat Armin Kroder übergab die neue CNC-Fräsmaschine persönlich. Dabei zeigte sich Herr Kroder beeindruckt von den vielfältigen Möglichkeiten und bedankte sich für das Engagement der Schule und für das soeben entstandene Präsent, in dem zum einen der Schriftzug der Schule wie auch der Namen des Landrats eingraviert ist. Schulleiter Michael Gebhard bedankte sich im Namen der anwesenden Lehrkräfte und Schüler*innen bei Landrat Armin Kroder für die großzügige Unterstützung durch den Landkreis, verbunden mit der Hoffnung, dass auch in weiteren Bereichen der Berufsschule technische Erneuerungen stattfinden werden.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren