Einweihung am Freitag

163 neue Parkplätze am Krankenhaus

Lesedauer: 2 Minuten

Bürgermeister-Stellvertreter Thomas Lang, Hermann Müller, Leiter Bau und Technik am Krankenhaus, Geschäftsführer Thomas Grüneberg, Bürgermeister Benedikt Bisping, Bürgermeister-Stellvertreter Norbert Maschler und Betriebsratsvorsitzender Peter Herbach (von links) schneiden gemeinsam das Band vor den neuen Parkplätzen durch.
Bürgermeister-Stellvertreter Thomas Lang, Hermann Müller, Leiter Bau und Technik am Krankenhaus, Geschäftsführer Thomas Grüneberg, Bürgermeister Benedikt Bisping, Bürgermeister-Stellvertreter Norbert Maschler und Betriebsratsvorsitzender Peter Herbach (von links) schneiden gemeinsam das Band vor den neuen Parkplätzen durch. | Foto: Fischer2020/03/krankenhausparkplatz-band1-scaled.jpg

LAUF — Seit Freitag ist der neue Parkplatz mit 163 zusätzlichen Stellflächen direkt an der Westseite des Laufer Krankenhauses fertig.

Damit stehen den Besuchern mit dem sogenannten P2, keine 50 Meter vom Haupteingang entfernt, weitere 42 kostenlose Stellflächen zur Verfügung. Die anderen 121 Parkplätze, terrassenartig „hinter“ dem Krankenhaus Richtung Kunigundenberg angelegt, sind für die Mitarbeiter reserviert. Der Platz ist mit einer Schranke abgesperrt, die mit einem Chip geöffnet wird.

Damit wird nun der zuletzt überfüllte viel diskutierte Parkplatz an der Kunigundengasse (P3) mit 110 Stellplätzen wieder ein reiner Besucherparkplatz ohne Zeitbeschränkung. Hinzu rechnen muss man die 85 bestehenden öffentlichen Besucherparkplätze (P1) am Krankenhaus und am Ärztehaus, die bisher schon von der Simonshofer Straße aus befahren werden. Insgesamt stehen damit nun am Krankenhaus Lauf über 350 kostenlose Parkplätze für Besucher und Mitarbeiter zur Verfügung.

Das bedeutet kurze Wege für alle, eine Entlastung der Anwohnerstraßen, sowie ein wesentliche Verbesserung der zuletzt sehr schwierigen Park- und Verkehrssituation in der Kunigundengasse.

Diese Entlastungen und Verbesserungen wurden bei der offiziellen Eröffnung des Parkplatzes von den Vertretern des Krankenhauses und der Stadt besonders betont. Bürgermeister Benedikt Bisping: „Für Besucher und Mitarbeiter entfällt die zeitraubende Parkplatzsuche in den Seitenstraßen des Krankenhauses. Und auch die Lärmbelastung für die Anwohner durch an- und abfahrende Autos wird sich deutlich verringern.“


Rund zwei Millionen Euro hat die Krankenhausgesellschaft Nürnberger Land in den Parkplatz investiert, erklärt Geschäftsführer Thomas Grüneberg. „Wir wollen den Standort Krankenhaus Lauf weiterentwickeln und für die Zukunft fit machen, dazu gehört auch ein gutes Parkkonzept mit kurzen Wegen für alle.“ Standortsicherung nennt Grüneberg das und unterstützt damit die Argumentation im Laufer Stadtrat, der sich ja mit großer Mehrheit für das Parkkonzept und den Erhalt des bisher provisorischen Parkplatzes ausgesprochen hatte. Auch die beiden Bürgermeisterstellvertreter Norbert Maschler und Thomas Lang unterstrichen mit ihrer Anwesenheit bei der Eröffnung diese Einigkeit im Rat.

Außerdem, so Grüneberg, „gewinnt das Krankenhaus Lauf als Arbeitgeber weiter an Attraktivität, wenn es für seine Mitarbeiter, auch mit vielen Frauen im Schichtdienst, leicht und sicher erreichbare Parkplätze anbietet.“

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren