Einsatzbericht

Brennender Geländewagen löst Großeinsatz in Bärnhof aus

Als die Feuerwehr eintraf, brannte das Auto lichterloh - war aber nur wenig später gelöscht. | Foto: FFW Neuhaus2023/02/f442e60343b6f9c994ab123a718e3b0b339fcafd_max1024x.jpeg

BÄRNHOF – Ein brennender Geländewagen in einem Unterstand bei Bärnhof ließ am Mittwochvormittag Feuerwehren und Rettungsdienste anrücken.

Nachdem der Einsatz unter dem Stichwort „Brand Scheune“ lief, wurden die Feuerwehren aus Neuhaus, Höfen, Krottensee, Mosenberg, Velden, Königstein, Ranna und Auerbach in Marsch gesetzt. Zudem waren zwei Rettungswagen von ASB und BRK, aus Velden und Pegnitz, in das Dorf unterwegs und der Nürnberger Rettungshubschrauber brachte den Notarzt an die Einsatzstelle.

Dieser musste aber nicht eingreifen, weil sich der Eigentümer bei Ausbruch des Feuers in Sicherheit bringen konnte, keine weiteren Personen in Gefahr oder Verletzte zu beklagen waren.

Gefahr für Holzlager

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte unter der Leitung von Thorsten Sperber stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand und es bestand Gefahr, dass die Flammen vollständig auf den Unterstand, in dem auch einige Ster Holz eingelagert waren, übergreifen.

Mit C-Rohr und Schaum löschten die Trupps zum Teil unter Atemschutz den Brand. Neben der Polizei machte sich auch Bürgermeister Josef Springer ein Bild von der Lage vor Ort. Nachdem die Lage schnell klar war und der Brand mit Wasser aus den beiden Neuhauser Feuerwehrfahrzeugen unter Kontrolle gebracht worden war, konnten die ersten Einheiten die Einsatzstelle zeitnah verlassen. 

Text: Roland Löb

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren