LAUF/RÖTHENBACH — Die Narren der Hilaritas und jene der Röbanesia haben am Wochenende die heiße Phase des Faschings eingeläutet. Auf dem Laufer Marktplatz ebenso wie vor dem Röthenbacher Rathaus zeigten die Vereine ihr Repertoire – vom Männerballett bis zu den Tanzmariechen.
Fasching – für Hilaritas-Mitglieder bedeutet das voller Einsatz. Michaela Herberich, die Vizepräsidentin der Laufer Karnevalsgesellschaft, zählt auf, wo die Narren am Montag und am Dienstag überall tanzen: in Kindergärten, bei der Lebenshilfe und sogar in einer Bank. Das Aushängeschild aber sind die „Tollen Tage“, die jeweils ab 14 Uhr auf dem Oberen Marktplatz stattfinden. Die fast 100 Aktiven der Hilaritas zeigen dort ihr ganzes Programm. Bereits am Sonntag hatte dort jeder seinen Auftritt, ob Elferrat, Aktivengarde oder die Allerjüngsten, die „Wuzzerla“.
Ähnlich toll trieb es die Röbanesia in der Nachbarstadt bei ihrer „Faschingsgaudi“. Vor allem die Kinder hatten ihren Spaß, als das Männerballett – verkleidet als Schlümpfe – seine Späße trieb. Die Röthenbacher Faschingsgesellschaft kommt nach eigenen Angaben auf rund 130 Mitglieder. Anders als in Lauf wird in Röthenbach der Fasching aber immer nur am Wochenende unter freiem Himmel gefeiert.