LAUF — Vorbildliche Lehrerpersönlichkeiten, die mit besonderen Leistungen und beispielhaftem Engagement aufgefallen sind, erhalten seit 2005 den Summa-cum-laude-Preis des Rotary Clubs Nürnberger Land. Dieses Jahr erhielt Ralf Karg, Schulleiter der Bertleingrundschule Lauf, den Preis.
Karg habe es geschafft eine vorbildlich funktionierende Lernumgebung für alle Schüler zu gestalten. Das Preisgeld in Höhe von 3 500 Euro erhält der Elternbeirat der Schule, der es zur Förderung der Schüler einsetzen will.
Auf Vorschlag der Elternbeiräte wurden bisher sieben besonders engagierte Lehrkräfte aus dem Landkreis vom Rotary-Club Nürnberger Land mit dem Preis bedacht. Bei einem Dutzend Nominierungen hatte das Preiskomitee eine besonders schwere Aufgabe, nur einen Lehrer auszusuchen.
Zum ersten Mal wurde ein Schulleiter ausgezeichnet – und das auch deshalb, weil Ralf Karg in seiner Schule nicht nur als Schulverwalter, sondern insbesondere auch als Lehrer tätig ist. Er kennt fast alle Namen seiner rund 300 Schüler wie auch deren Persönlichkeit sowie einen Großteil der Eltern, heißt es in der Laudatio der Rotarier. Er lese die Halbjahres- und Endjahreszeugnisse von jedem Schüler durch, mache sich Gedanken über jeden Einzelnen und führte eine andere Lehrerrolle in seiner Schule ein. Statt des althergebrachten Frontalunterrichts hielten Gruppenarbeit, Partnerarbeit und Einzelarbeit mit individuellem Lernmaterial Einzug.
Schnell hatte es sich schon vor einigen Jahren bei den Eltern herumgesprochen – in der Bertleingrundschule in Lauf da tut sich was. Eltern begannen sich zu engagieren und wurden eingebunden. Der Pausenhof wurde von Eltern, Schülern und Lehrern neu gestaltet, eine Elternzeitung entstand, die Schulbücherei wurde aufgestockt und 24 Eltern haben sich als Lesepaten freiwillig gemeldet, um mit einzelnen Schülern zu lesen und sie so zu fördern.
Schulleiter Ralf Karg war von der Preisverleihung sichtlich beeindruckt. „Wir Lehrkräfte schaffen Lernumgebungen für Kinder, damit sie mit Freude lernen und ihre Persönlichkeit bilden können. Wenn das so gelingt, dass es auch außerhalb der Schule wahrgenommen wird, so freut mich das besonders.“
Durch den Festabend führte der Präsident des Rotary-Club Nürnberger Land, Prof. Dr. Günther Zeiler. Mit Erinnerungen aus seiner Schulzeit im Vergleich zu heute leitete er gekonnt und hintersinnig durch das Programm. Musikalisch umrahmt von einer „Rotary-Band“ trugen Schulrat Hans Joachim Jenchen, Landrat Armin Kroder und die Preisträger aus den vergangenen Jahren ihre Gedanken zu dem Komplex Schule, Schüler und Motivation vor.
