Auto, Quads und Mülltonne brannten

Brandserie mitten in Lauf

Lichterloh brannte eine Mülltonne in der Samstagstraße – gefährlich nah an einem Wohnhaus. | Foto: Feuerwehr Lauf2017/07/brand-lauf-mulltonne.jpg

LAUF — Brandstiftungsserie in der Nacht zum Samstag in Lauf: Bei insgesamt drei Bränden ist ein Gesamtschaden von knapp 22 000 Euro entstanden. Zum Glück konnte die Feuerwehr ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude, darunter die Tankstelle in der Nürnberger Straße, verhindern.

Den ersten Alarm gab es kurz vor Mitternacht, als am Marktplatz auf Höhe der Johanneskirche ein Zeitungsständer brannte. Schaden hier: 250 Euro. Drei Stunden später bemerkte eine Polizeistreife, dass in der Samstagsstraße eine Papiermülltonne in Flammen stand, die sich unmittelbar neben einem Mehrfamilienhaus befand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, der Schaden beläuft sich auf 500 Euro.

Nur noch Gerippe blieben von einem Auto, zwei Quads und drei Motorrädern am Zainersberglein übrig. Die Feuerwehr konnte aber zum Glück verhindern, dass die Flammen auf die benachbarte Tankstelle übersprangen. | Foto: Feuerwehr2017/07/brand-zainersberglein1.jpg

Den Einsatzkräften blieb keine Zeit zum Verschnaufen, denn nur eine halbe Stunde später, gegen 3.30 Uhr, wurde der nächste und bei weitem größte Brand gemeldet. Am Zainersberglein, der Verbindung zwischen der Nürnberger und der Sichartstraße, brannten eine Werbetafel, ein Auto, drei Motorräder und zwei Quads lichterloh. Der Fokus der Feuerwehr, die in dieser Nacht mit vier Fahrzeugen und 13 Leuten im Einsatz war, richtete sich hier zunächst darauf, ein Überspringen des Feuers auf angrenzende Wohngebäude sowie die Tankstelle in der Nürnberger Straße zu verhindern. Es entstand ein Schaden von 21 000 Euro, die abgebrannten Fahrzeuge gehören allesamt Privatleuten.

Außergewöhnlich aus Sicht der Laufer Feuerwehr: Die ehrenamtlichen Brandschützer wurden ab dem frühen Freitagmorgen binnen 24 Stunden zu insgesamt sechs Einsätzen gerufen. Neben den beschriebenen drei Bränden in der Nacht mussten sie bereits tagsüber zweimal ausrücken, weil eine Brandmeldeanlage in einem Laufer Industriebetrieb anschlug. Dies stellte sich aber als technische Störung heraus. Parallel dazu wurde ein Pkw-Brand auf der A9 gemeldet: Hier wurden vorsorglich die Wehren aus Schönberg und Heuchling zur Unterstützung gerufen. Es handelte sich dann aber nur um einen harmlosen Motorplatzer. In Summe sicherlich ein Tag an der Grenze dessen, was die Feuerwehrleute in der Stadt Lauf neben Familie und Beruf noch ehrenamtlich leisten können, so stellvertretender Kommandant Daniel Bösch.

Es wurden Ermittlungsverfahren wegen vorsätzlicher Brandstiftung und Sachbeschädigung eingeleitet. Die Polizei Lauf bittet Zeugen, sich unter 09123/94070 zu melden.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren