CADOLZBURG/LAUF — Lauf gehört künftig zur Burgenstraße. Einstimmig haben die Mitglieder des Burgenstraßen-Vereins die Stadt Lauf bei ihrer aktuellen Versammlung auf der Cadolzburg in den Kreis der Orte der traditionsreichen Ferienstraße aufgenommen. Cadolzburg gehört selbst zu den jüngsten Mitgliedern, der Tagungsort hat seit Ende Juni unter dem Motto „Herrschaftszeiten! Erlebnis Cadolzburg“ ihre Tore für Besucher geöffnet.
Laufs Bürgermeister Benedikt Bisping hatte in der Sitzung den Teilnehmern die Stadt Lauf an der Pegnitz als mögliche neue Destination an der Burgenstraße präsentiert. Den wesentlichen Anknüpfungspunkt bildet dabei die historische Laufer Kaiserburg mit dem europaweit einzigartigen Wappensaal.
Außerdem kann Lauf mit dem Hallerschloss in Nuschelberg, dem Schloss Oedenberg sowie Welserschloss und Kolerschloss in Neunhof gleich vier weitere Objekte zum Portfolio der Burgenstraße beisteuern. Darüber hinaus überzeugte die sehr gute touristische Infrastruktur der Stadt, so dass die Versammlung einstimmig „Ja“ zur Aufnahme von Lauf in die Burgenstraße sagte.
„Hohe Anerkennung“
Angereist war Stadtoberhaupt Benedikt Bisping mit Alena Popp, der stellvertretenden Vorsitzenden der Laufer Stadtführer, die das Projekt von der ersten Planung an mit unterstützten. Benedikt Bisping: „Ich freue mich sehr über die Aufnahme – wir werden uns in der Burgenstraßen-Familie aktiv einbringen. Es ist eine hohe Anerkennung und große Motivation für die noch jungen Tourismus-Aktivitäten der Stadt an der Goldenen Straße“. Das Jubiläumsjahr Kaiser Karl IV habe beste Grundlagen für die Mitgliedschaft geschaffen, so der Laufer Rathauschef.
Erste Schritte zur Einbindung von Lauf werden bei der Neuauflage der Prospekte, bei der Präsenz auf der Website www.burgenstrasse.de und bei der Anpassung der Ausschilderung von Straße und Radweg getan. Nicht zuletzt erhalten auch Hotellerie, Gastronomie und andere touristische Leistungsträger die Möglichkeit, sich in den Werbemitteln der renommierten Ferienstraße, die von Mannheim bis Prag reicht, zu präsentieren.
Grundlage für den Beitritt Laufs waren ein einstimmiger Stadtratsbeschluss (die PZ berichtete) sowie Unterstützungszusagen von den Laufer Stadtführern, dem Landkreis Nürnberger Land und dem Kreisverband des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes. Für die Beschilderung der Route wurden Spenden in Aussicht gestellt.